Schlittschuhfahren mitten im Sommer – mit dieser Technik ist das möglich

«Schlittschuhfahren Mitten Im Sommer – Mit Dieser Nachrichten

Schlittschuhfahren mitten im Sommer – mit dieser Technik ist das möglich
Leben»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 59%

Die Zukunft des Eissports ist aus Plastik, denn echte Eisfelder sind teuer und wahre Energieschleudern. Rapperswil-Jona setzt deshalb auf ein Kunststofffeld.

Mit herrlicher Sicht auf den Zürichsee drehten diese Saison Schlittschuhläuferinnen und -läufer in Rapperswil-Jona ihre Runden. Und selbst jetzt im Sommer können Angefressene weiterhin über das neue Eisfeld auf der Bootshalle der Sportanlage Lido flitzen, wo auch Eishockeyteams trainieren. Es handelt sich nämlich um eine spezielle Anlage: Das Feld besteht nicht aus richtigem Eis, sondern aus Kunststoff.

Am Dienstag ist alt Bundesrat Alain Berset mit 114 Stimmen zum Generalsekretär des Europarats gewählt. Heute Mittwoch erklärt er in Strasbourg, was er in seinem neuen Job erreichen will.Nach Unwetter im Misox: Die wichtigsten Tipps, wie Sie auf dem Weg in die Ferien dem Stau entkommen Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kamala Harris ins rechte Licht gerückt: Die Winkler Livecom rüstete die Friedenskonferenz mit Technik ausKamala Harris ins rechte Licht gerückt: Die Winkler Livecom rüstete die Friedenskonferenz mit Technik ausDie Winkler Livecom aus Wohlen war ein wichtiger Player an der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock. Ohne die Technik der Freiämter Firma hätten sich die Teilnehmenden aus 92 Ländern nicht verstanden. Der CEO Stefan Mathys erzählt von den beiden herausfordernden Tagen in der Innerschweiz.
Weiterlesen »

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

Der Sommer kommt: Das Rehmann-Museum setzt die Kunst an die frische LuftDer Sommer kommt: Das Rehmann-Museum setzt die Kunst an die frische LuftFür diese Ausstellung in Laufenburg arbeiten Kunst und Natur zusammen. Die «Artenvielfalt» der Werke zeigt sich in und vor allem um das Museum.
Weiterlesen »

Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzDie Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »

Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nichtDie SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »

Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtWie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 20:26:44