«Schleppschlauch ist gut umsetzbare Lösung» - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Schleppschlauch ist gut umsetzbare Lösung» - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

«Schleppschlauch ist gut umsetzbare Lösung» Seit dem 1. Januar 2022 darf Gülle im Kanton Thurgau nur noch mit emissionsarmen Techniken ausgebracht werden. Roland Ilg, Projektleiter Vollzug Ammoniak beim Kanton, nimmt Stellung.

Schleppschlauchverteiler für Gülle werden auf Grünland und Ackerflächen eingesetzt. – Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Seit dem 1. Januar 2022 darf Gülle auf den landwirtschaftlichen Flächen im Kanton Thurgau nur noch mit emissionsarmen Techniken ausgebracht werden. Beim Güllen kommt deshalb oft der Schleppschlauch zum Einsatz. Roland Ilg, Projektleiter Vollzug Massnahmenplan Ammoniak im Kanton Thurgau, nimmt zur Thematik Stellung.Der zu hohe Eintrag von Stickstoff wirkt sich vor allem in zwei Bereichen negativ aus. Einerseits ist Ammoniak respektive Stickstoff eine Vorstufe von Feinstaub.

Roland Ilg vom vom Amt für Umwelt des Kanton Thurgau ist Projektleiter Vollzug Massnahmenplan Ammoniak-Ein weiterer Vorteil der emissionsmindernden Techniken ist, dass die Geruchsemissionen deutlich geringer sind als bei der breitflächigen Ausbringung mit Prallteller. Dies wird von der Bevölkerung und Anwohnerinnen und Anwohnern sehr geschätzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Uri: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe – generelles FeuerwerksverbotKanton Uri: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe – generelles FeuerwerksverbotDurch die aktuelle Trockenheit und die akute Hitzewelle ist die Waldbrandgefahr auf dem ganzen Kantonsgebiet angestiegen. Es besteht die Gefahr für Wald- und Flurbrände. Aufgrund dieser Beurteilung…
Weiterlesen »

Vernachlässigte Berner Regionen – «Wir sind für den Kanton Bern ein blinder Fleck»Behörden und Politik übersehen Regionen abseits der Powerachse Biel-Bern-Thun. Das empfinden insbesondere der Oberaargau und das Emmental so.
Weiterlesen »

Kanton Obwalden: Mehrere Verkehrsunfälle – Kapo im EinsatzKanton Obwalden: Mehrere Verkehrsunfälle – Kapo im EinsatzAm Montag kam es in Sarnen, Alpnach und Bürglen zu Verkehrsunfällen, wobei sowohl Personen- und Sachschaden entstand. In der Nacht, um ca. 1:00 Uhr, kam es in Sarnen, Nordstrasse kurz nach einer Kr…
Weiterlesen »

Kanton Thurgau verbietet WasserentnahmeKanton Thurgau verbietet WasserentnahmeDie Hitzewellen im Juni und Juli und das Ausbleiben von lang anhaltenden und ergiebigen Niederschlägen haben das Wasserdefizit im Thurgau weiter verschärft. Alle elf Pegelstationen mit Niedrigwasse…
Weiterlesen »

«Bauer, ledig, sucht»-Kandidat Nimal ist ein Bauer zwischen Stadt und Land - bauernzeitung.ch«Bauer, ledig, sucht»-Kandidat Nimal ist ein Bauer zwischen Stadt und Land - bauernzeitung.chPorträt - «Bauer, ledig, sucht»-Kandidat Nimal ist ein Bauer zwischen Stadt und Land: Nimal ist auf einem Hof mit Schafen aufgewachsen, später hat er Hauswart gelernt. Tiere geben ihm viel, aber er arbeitet auch gerne mit Menschen zusammen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 06:18:06