Schlechte Leistung von Winterweizensorten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schlechte Leistung von Winterweizensorten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 80%

Nach den schlechten Ergebnissen im Vorjahr fielen die Erträge der Winterweizensorten nun auch in den Sortenversuchen 2024 gering aus.

Die Feuchtigkeit und die Kälte während der Blüte wirkten sich im Sortenversuch «verheerend» auf den Ertrag aus.

Durchschnittlicher Ertrag der Winterweizensorten, die 2024 unter ÖLN- und Extenso- Bedingungen geprüft wurden. Durchschnittlicher Ertrag und Proteingehalt der Winterweizensorten, die 2023 und 2024 unter ÖLN-Bedingungen geprüft wurden. Durchschnittlicher Ertrag und Proteingehalt der Winterweizensorten, die 2023 und 2024 unter Extenso-Bedingungen geprüft wurden.

Die Herausforderung des diesjährigen Getreidebaus begann bereits bei der Aussaat. Besonders in der Westschweiz erschwerten häufige Herbstniederschläge die Saat zum optimalen Zeitpunkt. Die kalten und feuchten Bedingungen im Frühling verringerten das Ertragspotenzial der Sorten durch die gehemmte Bestockung und die reduzierte Anzahl Körner pro Ähre.

Sowohl Erträge als auch Qualität der diesjährigen Gerstenposten liegen weit unter dem Durchschnitt. Bisher ein Lichtblick in der Ostschweiz ist der erste Raps.Die schwierigen Bedingungen haben im Getreide Spuren hinterlassen, z. B. in Form von Klebern und Windhalm. Teilweise habe die Ernte der Gerste viermal länger gedauert als üblich und gewisse Parzellen seien nicht dreschbar, berichtet ein Lohnunternehmer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Hangrutsch: Zwischen St.Fiden und Goldach fahren die Züge ab Ende September wieder nach FahrplanNach Hangrutsch: Zwischen St.Fiden und Goldach fahren die Züge ab Ende September wieder nach FahrplanAufgrund der Sanierungsarbeiten im Nachgang zum Hangrutsch bei St.Gallen St.Fiden vom Mai 2024 läuft der Bahnverkehr seit dem 10. Juni nur eingleisig. Die Bauarbeiten schreiten voran, sodass die Strecke ab 30. September 2024 wieder zweispurig zur Verfügung stehen wird.
Weiterlesen »

Nach Hotel-Einsturz: Überlebende will bald wieder nach Kröv (D)Nach Hotel-Einsturz: Überlebende will bald wieder nach Kröv (D)Der Einsturz eines Hotels in Kröv mit zwei Toten vor einem Monat hat deutschlandweit Schlagzeilen gemacht. Noch laufen die Ermittlungen zur Ursache.
Weiterlesen »

Nach Solingen: Deutschland schiebt Straftäter nach Afghanistan abNach Solingen: Deutschland schiebt Straftäter nach Afghanistan abAm Freitagmorgen startete ein Flugzeug von Leipzig Richtung Kabul. Es ist die erste Abschiebung von afghanischen Straftätern seit der Machtübernahme der Taliban.
Weiterlesen »

Flugzeug-Absturz im Vorarlberg: Suche nach Unglücksmaschine vorerst unterbrochen +++ Pilot war offenbar nach Straubing unterwegsFlugzeug-Absturz im Vorarlberg: Suche nach Unglücksmaschine vorerst unterbrochen +++ Pilot war offenbar nach Straubing unterwegsMassiver Nebel erschwert den Einsatzkräften nach einem Flugzeugabsturz im Vorarlberg die Arbeit. Zwar wurden einzelne Wrackteile gefunden, nicht aber die Pilotenkabine. Die Absturzstelle wird in steilem Gelände vermutet.
Weiterlesen »

Kleinflugzeug bei Bludenz verunglückt: Absturzstelle nach wie vor nicht lokalisiert +++ Pilot war offenbar nach Straubing unterwegsKleinflugzeug bei Bludenz verunglückt: Absturzstelle nach wie vor nicht lokalisiert +++ Pilot war offenbar nach Straubing unterwegsMassiver Nebel erschwert den Einsatzkräften nach einem Flugzeugabsturz im Vorarlberg die Arbeit. Zwar wurden einzelne Wrackteile gefunden, die genaue Absturzstelle konnte bis am frühen Montagabend noch nicht lokalisiert werden.
Weiterlesen »

Polizei korrigiert nach Kritik von Familienangehörigen Meldung – am Sachverhalt ändert das ihrer Meinung nach nichtsPolizei korrigiert nach Kritik von Familienangehörigen Meldung – am Sachverhalt ändert das ihrer Meinung nach nichtsAm vergangenen Freitag berichtete die Baselbieter Polizei von einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem Fahrzeug überrollt wurde. Tage später passte sie die Meldung an. Die Medien wurden über die Änderung nicht informiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 00:56:15