Neue Studien beleuchten die Verbindung zwischen Schlafproblemen und Demenz. Schlafstörungen könnten ein frühes Symptom der Erkrankung sein, insbesondere im mittleren Stadium. Die Veränderung des Schlafrhythmus betrifft viele Demenzpatienten und führt zu nächtlichen Aktivitäten und tagsüber zu häufigen Nickerchen.
Schlafstörungen können ein Anzeichen von Demenz sein. Aktuelle Berichte beleuchten die Zusammenhänge zwischen Schlafverhalten und Demenzerkrankungen. Schlafstörungen könnten ein Anzeichen für eine drohenden Demenzerkrankung sein. Die Veränderung des Schlafrhythmus betrifft etwa 40 Prozent der Demenzkranken. Insbesondere im mittleren Stadium der Erkrankung treten Schlafstörungen auf, die zu nächtlichen Aktivitäten führen können, wie das «demenz-portal» berichtet.
Zum anderen schlafen Demenzkranke tagsüber häufig ein, was ihre nächtliche Müdigkeit verringert, und das Einschlafen erschwert. Zusätzlich können Medikamente, Ängste und unzureichende körperliche Aktivität den Schlaf beeinträchtigen. Dr. Martin Dichter von der Uni Köln erklärt, dass Medikamente wie Schlafmittel grösstenteils unwirksam sind. Es ist wichtig, alternative Massnahmen zur Schlafförderung zu entwickeln. Demenzkranke können nachts oft desorientiert und können nicht mehr erkennen, dass es Zeit zum Schlafen ist. Die Probleme verstärken sich durch einen Teufelskreis: Müdigkeit am Tag führt zu Nickerchen, die wiederum die nächtliche Müdigkeit mindern
Demenz Schlafstörungen Gesundheit Krankheit Symptome
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PläneWien (ots) - Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management, tritt nach mehr als 50 Jahren Karriere zum 31. Dezember 2024 als Chairman und CIO in den Ruhestand. Ab...
Weiterlesen »
Neue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenDer Grosse Stadtrat hat zwei SP-Forderungen zum Dammdurchbruch im Gebiet Baselstrasse sowie zur Fluhmühlepassage überwiesen.
Weiterlesen »
Liste 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenDie neue Sortenliste Kartoffeln enthält je eine neue Phytophtora-resistente Chips- und Frites-Sorte.
Weiterlesen »
Probleme in Basel: Ex-Polizist: «Ich habe Schlafstörungen bekommen»Die Basler Polizei ist unterbesetzt und es herrscht schlechte Stimmung. Ein ehemaliger Polizist erzählt, wieso er das Basler Polizeikorps verlassen hat.
Weiterlesen »
Mohamed Al-Fayed: Demenz vorgetäuscht, um davonzukommen?Mohamed Al-Fayed soll über Jahrzehnte Dutzende Frauen vergewaltigt haben. Laut seinem Sohn Omar täuschte er gegenüber der Polizei Demenz vor, um der Strafverfolgung zu entgehen.
Weiterlesen »
Emma Willis: Unterstützung für ihren Vater Bruce bei DemenzEmma Willis bemüht sich um den Bestand ihrer Fähigkeiten in der Pflege, um ihrem Vater Bruce Willis, der an einer seltene Form der Demenz leidigt, die FTD, ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Es gibt bisher keine wirksame Therapie, was für die Familie besonders herausfordernd ist.
Weiterlesen »