Nach dem Tötungsdelikt in Basel und Messer-Attacken in Deutschland haben die Vorbehalte gegenüber Menschen mit Schizophrenie zugenommen. Zu Unrecht.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMann tötet in Basel eine 75-jährige Frau,
Die Betroffenen haben keine gespaltene Persönlichkeit, wie man oft hört. Vielmehr leiden sie an einer phasenweisen Veränderung ihrer Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen. Oft kommt es dann zu einer Psychose mit Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Manche tendieren zu unangemessenem Überreagieren, andere sind emotional abgestumpft oder völlig teilnahmslos.
Die falsche Vorstellung von Schizophrenie als einer gefährlichen und gewalttätigen Erkrankung kommt nicht von ungefähr: «In psychotischen Phasen kann das Verhalten auf Aussenstehende tatsächlich bedrohlich wirken», so Pernollet. Man müsse jedoch bedenken, dass die Betroffenen meist selbst grosse Angst hätten, aber nicht merkten, wie sie auf andere wirkten. Durch ihre Verletzlichkeit können sie dabei selbst Opfer von Gewalttaten werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfahrungen, Vorurteile und Gesetze: Drei Thurgauer Gemeinden über ihre Erlebnisse mit FahrendenDrei Gemeindepräsidenten sprechen über Erlebnisse mit Fahrenden
Weiterlesen »
«Schade, dass die Leute so voreingenommen sind»: Fahrende haben sich in Müllheim niedergelassen – Kantonspolizei muss zwei Mal ausrückenDer Bauer, den den Fahrenden sein Land zur Verfügung gestellt hat, bedauert die herrschenden Vorurteile
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Neuauflage der Kampagne gegen Häusliche GewaltDie Kantonspolizei Basel-Stadt lanciert am 19. August 2024 erneut die Sensibilisierungskampagne 'Toxic Love' zur Früherkennung von Häuslicher Gewalt.
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt: Ermittlungen gegen Argentiniens Ex-PräsidentenGegen Ex-Präsident Alberto Fernández wird ermittelt.
Weiterlesen »
Bern: Vater erhält milde Strafe für häusliche Gewalt und DrohungEin 67-jähriger Berner wurde wegen Gewalt gegen seine Töchter und Morddrohungen zu einer milden Strafe verurteilt.
Weiterlesen »
Gang-Gewalt: Schweden will Handys von unter 15-Jährigen abhörenIn Schweden grassiert die Gang-Gewalt. Immer häufiger führen Minderjährige Auftragsmorde aus. Nun sollen deren Telefone abgehört werden dürfen.
Weiterlesen »