Schatz aus Schiffswrack in der Ostsee: Champagner und Mineralwasser entdeckt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schatz aus Schiffswrack in der Ostsee: Champagner und Mineralwasser entdeckt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Der Schatz wurde im Wrack eines rund 150 Jahre alten Schiffs entdeckt. Die Flaschen dürften Tausende Franken wert sein.

Das Schiff mit der edlen Getränkeladung ist nach ersten Schätzungen schon zwischen 1850 und 1876 gesunken – und die Fundstücke dementsprechend alt. Laut des Expeditionsleiters Tomasz Stachura hat das Taucherteam das Wrack in 58 Metern Tiefe zuerst für einen Fischkutter gehalten.

Wertvolle SammlerstückeDer Tauchgang wird sich für die polnische Gruppe gelohnt haben: Für die Flaschen werden wohl insbesondere Sammlerinnen und Sammler tief in die Tasche greifen: «Bei ähnlichen Funden haben Sammler auch schon zehn- bis dreissigtausend Franken pro Flasche ausgegeben», ordnet SRF-Wirtschaftsredaktor Pascal Lago ein.

Doch lässt sich der jahrhundertealte Champagner auch trinken? «Laut Experten müssen zuerst Labortests gemacht werden, ob das Getränk noch sicher ist», so Pascal Lago. «Aber in der Regel lagert der Champagner gut, auf dem Meeresgrund sogar unter perfekten Bedingungen.» Konstante Temperaturen von zwei bis vier Grad, eine waagrechte Position und völlige Finsternis: So altert der edle Tropfen gut.

Entsprechend aufwendig war damals auch der Transport: Das kostbare Mineralwasser sei nur unter Polizeischutz transportiert worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Direktionswechsel in der Biosphäre Entlebuch: Wolfgang Schatz folgt auf Anna BaumannDirektionswechsel in der Biosphäre Entlebuch: Wolfgang Schatz folgt auf Anna BaumannDer 57-jährige Zürcher wird das Amt als Direktor per 1. November übernehmen.
Weiterlesen »

Freiwilliger fand neuen kleinen Schatz in Wohlen: Eine wunderschöne Scheibenfibel aus der RömerzeitFreiwilliger fand neuen kleinen Schatz in Wohlen: Eine wunderschöne Scheibenfibel aus der RömerzeitHunderte Stunden verbringen Freiwillige mit ihren Metalldetektoren im Feld, nur um Zivilisationsschrott zu bergen. Aber immer wieder finden sie im Namen der Kantonsarchäologie auch kleine Schätze. Der Wohler Cornel Braunwalder hat 2023 eine besondere Entdeckung gemacht.
Weiterlesen »

Grosse Pläne mit Kaviar, Champagner und House-Musik: Jungunternehmer übernehmen St.Galler Restaurant MisnikGrosse Pläne mit Kaviar, Champagner und House-Musik: Jungunternehmer übernehmen St.Galler Restaurant MisnikAb August soll hier der Champagner sprudeln: Amir Mouradi und Mehmet Öztürk übernehmen das ehemalige Restaurant Misnik in der Nähe des Bahnhofs St.Gallen. Neu wird es «Cyrus» heissen – dann soll hier auch getanzt werden.
Weiterlesen »

Flaute in Chinas Luxusausgaben belastet LVMH-WachstumFlaute in Chinas Luxusausgaben belastet LVMH-WachstumDie abkühlende Nachfrage nach Champagner und das reduzierte Interesse wohlhabender chinesischer Kunden in teuren Luxusartikeln verlangsamte das Umsatzwachstum
Weiterlesen »

Flaute in China belastet LVMH-WachstumFlaute in China belastet LVMH-WachstumDie abkühlende Nachfrage nach Champagner und das reduzierte Interesse wohlhabender chinesischer Kunden in teuren Luxusartikeln verlangsamte das Umsatzwachstum
Weiterlesen »

Irina Beller: «Keinen richtigen Sex» mehr nach KochunfallIrina Beller: «Keinen richtigen Sex» mehr nach KochunfallIm Backofen Irina Bellers schmorten zwei Hühnchen – und verbrannten kurz später ihren Schatz Thomas Dürr. Der muss sich nun schonen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 05:42:55