Schafe sollen in Winterthur die Biodiversität fördern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schafe sollen in Winterthur die Biodiversität fördern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Die Stadt Winterthur hat neu tierische Mitarbeiter angestellt. Auch die SBB kennt dieses Konzept, um Wiesen zu pflegen.

«Wir suchen Persönlichkeiten mit Appetit auf neue Herausforderungen. Sie sind körperlich fit, arbeiten gerne im Team und schätzen einen Arbeitsplatz in natürlicher Umgebung.»

Mit dieser Fressgewohnheit sollen die neuen Mitarbeiterinnen die Biodiversität fördern. Wiesner rechnet damit, dass so auf den Wiesen unterschiedliche Lebensräume für Pflanzen entstehen. «Dadurch könnten sich Insekten ansiedeln.» Die Schafe schreckten zudem Mäuse auf – eine interessante Beute für Greifvögel.

Solche Versuche sind Wiesner bekannt. Der Fehler dahinter ebenfalls, wie er sagt: «Diese Beweidungen durch Schafe waren zu intensiv.» Zu viele Tiere hätten zu lange an einem Ort geweidet. In Winterthur bleiben die Schafe deshalb maximal drei Wochen auf einer Weide.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerDie Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »

Biodiversität erhalten und trotzdem die Erträge steigern – so will Syngenta im Aargau diesen Spagat schaffenBiodiversität erhalten und trotzdem die Erträge steigern – so will Syngenta im Aargau diesen Spagat schaffenAuf dem Steinhof der Familie Suter in Othmarsingen stellte Syngenta ihre neuesten Bemühungen für eine regenerative Landwirtschaft vor. Darunter sind Forschungsprojekte für Biodiversität und den sparsamen, gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Weiterlesen »

Für einmal gute Nachrichten aus dem Wald: Die Biodiversität hat zugenommenFür einmal gute Nachrichten aus dem Wald: Die Biodiversität hat zugenommenDer Druck auf den Wald steigt, doch es gibt auch einige Erfolge zu vermelden, hiess es am Donnerstag auf dem Spaziergang durch den Wald von Arlesheim nach Münchenstein.
Weiterlesen »

«Die Initiative soll der Förderung der Biodiversität mehr Gewicht verleihen»«Die Initiative soll der Förderung der Biodiversität mehr Gewicht verleihen»Man adressiere mit dem Vorstoss in erster Linie Bund und Kantone, heisst es bei Pro Natura. Der Handlungsbedarf sei offenkundig.
Weiterlesen »

Winterthur ZH: Diebestour durch die SchweizWinterthur ZH: Diebestour durch die SchweizDie Kantonspolizei Zürich hat am Montag (24.06.2024) in Winterthur zwei Männer kontrolliert und in deren Gepäck umfangreiches Deliktsgut aus mehreren Diebstählen in verschiedenen Kantonen sichergestellt.
Weiterlesen »

Stadt Winterthur ZH: Diebestour durch die SchweizStadt Winterthur ZH: Diebestour durch die SchweizDie Kantonspolizei Zürich hat am Montag (24.06.2024) in Winterthur zwei Männer kontrolliert und in deren Gepäck umfangreiches Deliktsgut aus mehreren Diebstählen in verschiedenen Kantonen sichergestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 09:42:25