Die Berner verlieren gegen aggressive und aufsässige Zuger etwas gar hoch, aber verdient. Der Start in die Partie ist am Ende wegweisend.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Berner verlieren gegen aggressive und aufsässige Zuger etwas gar hoch, aber verdient. Der Start in die Partie ist am Ende wegweisend.Wie schnell das doch gehen kann. Es ist noch nicht lange her, dass der SCB seine Fans begeisterte, sechs von sieben Spielen gewann und auf Rang 2 vorstossen konnte.
Nach 44 Minuten war das Spiel noch offen gewesen, als an diesem Abend mit Thierry Schild einem zweiten jungen Berner ein folgenschwerer Fehler unterlief. Von Andreas Wingerli gestört, landete sein Pass vor dem eigenen Tor und beim einschussbereiten Zuger Jan Kovar.8. Schlumpf 0:1. 13. Marchon 1:1. 15. Biasca 1:2. 45. Kovar 1:3. 48. Wingerli 1:4. 52. Kovar 1:5.
Gleiches, aber noch zusätzliches Ungemach passierte vor dem zweiten Zuger Führungstreffer. Ein generell «softer» Shift der Berner endete mit Louis Füllemann, der Position und Gegenspieler verlor und beim verzweifelten Rettungsversuch bei Attilio Biascas Schuss ebenfalls den Puck touchierte. Glück hatte der EVZ auch, dass Kovars Crosscheck gegen Tristan Scherweys Kopf trotz Video-Review nur mit einer 2-Minuten-Strafe geahndet wurde. Darum ärgerten sich die Berner im Mitteldrittel rückwirkend, als Füllemann für einen Check gegen Wingerlis Kopf seinerseits einen Restausschluss kassierte. Allerdings gab es beim Urteil für die Aktion des SCB-Verteidigers keinen grossen Spielraum, seine Schulter traf den Schweden am Kinn.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SCB: Der SCB gewinnt gegen den ZSCTrotz zahlreicher Undiszipliniertheiten geht der SCB beim Schweizer Meister als Sieger vom Eis.
Weiterlesen »
SCB: Der SCB gewinnt gegen den EHC KlotenDer SC Bern feiert in Kloten den ersten Sieg 2025. In einem wilden Spiel sorgt Romain Loeffel fünf Minuten vor Schluss für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Die besten Talente auf der grössten Bühne – diese EVZ-Junioren wollen an der U20-WM brillierenAm 26. Dezember startet das U20-Nationalteam ins WM-Abenteuer. Mittendrin sind fünf Zuger. Trainer Marcel Jenni spricht über deren Qualitäten.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Bern BE: Bauarbeiten für „Leistungssteigerung Bern West“ starten im Februar 2025Am 3. Februar 2025 startet die SBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der BLS die Bauarbeiten für die 'Leistungssteigerung Bern West'.
Weiterlesen »