Der SC Bern hat auch sein drittes Saisonsduell mit Servette gewonnen. Mit einem 3:2-Sieg in Genf sichern sich die Berner ihren vierten Auswärtssieg in Folge.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer SCB jubelt wieder in der Fremde: Austin Czarnik (auf dem Eis) sorgt mit seinem bereits 11. Saisontreffer zum 3:1 für die Vorentscheidung.Der Start ins neue Jahr war für den SC Bern mit der 1:4-Niederlage gegen Lugano holprig. Davon aber hat er sich rasch erholt. Nach dem 5:4-Erfolg in Kloten bezwingen die Mutzen auch Servette mit 3:2.
Erstaunlich: Es ist der bereits vierte Auswärtssieg in Folge. Am Ursprung des Sieges steht ein starkes erstes Drittel. Simon Moser eröffnet das Skore in der 11. Minute, wobei Servette-Verteidiger Karrer diesen Schuss noch unhaltbar für seinen Goalie Robert Mayer ablenkt. Beim 2:0 von Fabian Ritzmann nur zwei Minuten später leistet dann Elvis Schläpfer wertvolle Arbeit als «Screen» vor Mayer. Zwar kann Vincent Praplan im Mitteldrittel verkürzen, nachdem er zuvor bereits den Pfosten traf. Und im Schlussdrittel machen die Genfer durchaus Druck. Am Ende aber jubeln gleichwohl die Berner, weil Austin Czarnik (53.) ausgerechnet in einer Druckphase von Servette vorentscheidend zum 3:1 trifft. Für den Berner Topskorer handelt es sich bereits um das 11. Tor. Gar mit seinem 15. Treffer verkürzt Hartikainen dann – wenn auch unter gütiger Mithilfe des ansonsten sicher parierenden SCB-Goalies Philip Wüthrich. Aber weil da nur noch 22 Sekunden zu spielen sind, kommt das Aufbäumen des Champions-League-Siegers zu spät. Damit gewinnen die Berner auch den dritten Vergleich in dieser Saison mit den Romands.Tore: 11. Moser (Bader, Scherwey) 0:1. 14. Ritzmann (Klok, Loeffel) 0:2. 37. Praplan (Vatanen, Jooris) 1:2. 53. Czarnik (Merelä, Loeffel) 1:3. 60. (59:38) Hartikainen (Lennström, Manninen) 2:3.Bern: Wüthrich; Untersander, Kreis; Loeffel, Klok; Vermin, Kindschi; Füllemann; Moser, Bader, Scherwey; Merelä, Czarnik, Ejdsell; Kahun, Baumgartner, Marchon; Schild, Ritzmann, Schläpfe
BERNER SCB SERVETTE AUSWAERTSIEG HOCKEY
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz und Rettung Bern: Wechsel in der LeitungBei der Feuerwehr der Stadt Bern kommt es im Bereich der Milizfeuerwehr in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache zu Wechseln in der Leitung.
Weiterlesen »
Schutz & Rettung Bern: Wechsel in der LeitungBei der Feuerwehr der Stadt Bern kommt es im Bereich der Milizfeuerwehr in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache zu Wechseln in der Leitung.
Weiterlesen »
Bern BE: Führungswechsel in der Milizfeuerwehr der Brandcorps KompanienBei der Feuerwehr der Stadt Bern kommt es im Bereich der Milizfeuerwehr in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache zu Wechseln in der Leitung.
Weiterlesen »
Servette unterliegt in Bern - Males sorgt für versöhnlichen Abschluss des YB-JahresMales lenkt den Ball entscheidend ab
Weiterlesen »
Genf-Servette besiegt Biel, Lugano gewinnt bei Bern, Rapperswil siegt gegen ZugEishockey-News aus der Schweiz: Genf-Servette hat Biel mit 6:4 besiegt, Lugano gewann in Bern mit 4:1 und Rapperswil-Jona besiegte Zug mit 5:3.
Weiterlesen »
Von Bern nach Luzern: Mika 528-223 wird in der nächtlichen Verschiebungsaktion der BLS verlegtNeu verkehren Mika-Züge der BLS auch im Kanton Luzern. Während einer nächtlichen Verschiebungsaktion wurden sie in ihr neues Einsatzgebiet gefahren. Lokführer Peter Eichenberger und Teamleiter Bruno Geninazzi geben einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen »