Der SBV führt im November 2023 eine schweizweite Umfrage zur künftigen Ausgestaltung der Agrarpolitik bei allen in der Landwirtschaft tätigen Personen durch. Die Antworten nutzt er für die Erarbeitung der agrarpolitischen Strategie, welche als Grundlage für die Gespräche mit Verwaltung und Parlament dient.
«Future» . Der SBV will mit einer Umfrage herausfinden, wie sich Personen aus der Landwirtschaft diese vorstellen.Bundesrat und Parlament haben beschlossen, dass die nächste grössere Reform der Agrarpolitik im Jahr 2030 in Kraft treten soll. Der Schweizer Bauernverband will diese Zeit nutzen, um mit einer agrarpolitischen Strategie aufzuzeigen, wo Handlungsbedarf besteht und mit welchen Massnahmen die bestehenden Probleme angegangen werden können.
Zu deren Erarbeitung will er nebst den Mitgliedorganisationen, auch die aktiven Landwirtinnen und Landwirte, die Bäuerinnen, die Lernenden und alle weiteren in der Landwirtschaft tätigen Personen zu ihren Erwartungen an die Agrarpolitik befragen. Teilen Sie Ihre Anliegen mit Die Umfrage enthält einerseits Fragen zum Produktionsschwerpunkt des Betriebes und wie sich dieser bis 2030 voraussichtlich entwickeln wird. Andererseits können die Befragten verschiedene Aussagen bewerten, die im Rahmen agrarpolitischer Diskussionen immer wieder fallen.
Zu guter Letzt bietet die Umfrage den Bauernfamilien in Form von leeren Textfeldern auch die Möglichkeit, dem SBV ihre Anliegen mitzuteilen. Alle Antworten werden selbstverständlich anonymisiert für die Auswertung genutzt. Die Umfrage kann bis am 30. November ausgefüllt werden. 20 Minuten für die Zukunft der Landwirtschaft Als Dank für die rund 20 Minuten, die zum Ausfüllen der Umfrage benötigt werden, gibt es die Möglichkeit an einem Wettbewerb teilzunehmen und als Hauptpreis einen Gutschein für ein Wellnesshotel nach Wahl im Wert von 1000 Franken zu gewinnen. Daneben winken noch weitere Preise im Gesamtwert von 4000 Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBV sieht Bauernfamilien doppelt bestraftDer Bundesrat hat am Mittwoch die definitiven Anpassungen der landwirtschaftlichen Verordnungen verabschiedet. Der SBV erkannt darin doppelte Kürzungen bei den Direktzahlungen für die betroffenen Betriebe. Er fordert das Parlament auf, dies im Rahmen der Budgetdebatte zu korrigieren.
Weiterlesen »
Wirken Sie mit bei der agrarpolitischen Strategie des SBVWas sind Ihre Erwartungen an die nächste Agrarpolitik? Das will der Schweizer Bauernverband von allen in der Landwirtschaft tätigen Personen wissen. Die Antworten sollen in die Strategie des Verbands einfliessen.
Weiterlesen »
Umfrage: Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr wichtigLaut einer Umfrage des Touring Club Schweiz sind 83 Prozent der Befragten der Meinung, dass gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr wichtig oder sogar sehr wichtig ist. Dennoch geben nur 24 Prozent an, konsequent Ausrüstung zu verwenden, die ihre eigene Sichtbarkeit erhöht.
Weiterlesen »
Umfrage: Möchten Sie einen Grünen Bundesrat?Im Dezember entscheidet das Parlament über die Nachfolge von SP-Bundesrat Alain Berset. Auch die Grünen liebäugeln seit längerer Zeit mit einem Sitz im Bundesrat. Möchten Sie einen Grünen Bundesrat? Machen Sie mit bei unserer Umfrage
Weiterlesen »
Uni Bern: SUB-Umfrage zeigt tiefe Wohlfühl-WerteDie SUB schlägt Alarm: Glaubt man ihrer neuesten Umfrage, steht es um das Wohlbefinden der Studierenden an der Uni Bern nicht zum Besten. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Fakultäten beträchtlich.
Weiterlesen »
Unerwartet schwache Zahlen: Chinas Industrieproduktion sinkt im OktoberDie Produktion in China ist einer privaten Umfrage zufolge im Oktober unerwartet geschrumpft.
Weiterlesen »