Die Landwirtschaft kann CO2 speichern. Der Verein Agroimpact will dies fördern und Massnahmen und Anbaumethoden zur Reduktion von Treibhausgasen und zur aktiven CO2-Speicherung anbieten. Der Schweizer Bauernverband ist dem Verein beigetreten.
Um das Potenzial der CO2-Speicherung nutzen zu können, wurde ein Verfahren entwickelt, welches die CO2-Emissionen von Landwirtschaftsbetrieben sowie die Speicherfähigkeit im Boden misst.Der interkantonale Verein Agroimpact wurde vom Waadtländer Bauernverband Prométerre initiiert. Die Landwirtschaft verursache wie jede wirtschaftliche Aktivität Treibhausgase, sei aber im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen auch in der Lage, CO2 zu speichern, heisst es bei Agroimpact.
Ohne Verlagerung der Produktion ins Ausland Die breit abgestützte Allianz im Rahmen von Agroimpact stelle die Glaubwürdigkeit und die Wirkung der von Schweizer Landwirtinnen und Landwirten getroffenen Massnahmen zur Verringerung des CO2-Fussabdrucks sicher.
Klimaschutzbestrebungen finanzieren Agroimpact basiert auf den IPCC-Methoden . Entsprechend sind, so der SBV, die Empfehlungen mit der sogenannten Science Based Target Initiative kompatibel, einem Ansatz, Emissionsreduktionsziele für Unternehmen festzulegen . Durch die Zertifizierung der Rohstoffe liessen sich die Klimaschutzbestrebungen der Landwirtschaft finanzieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Der Verein Jula Bern ist gegründetEiner der weiteren Schritte ist nächstes Jahr die Einsitznahme im kleinen Vorstand des Berner Bauernverbands.
Weiterlesen »
Der Verein verteilt viel Lob sowie Anerkennung und vergünstigt den MitgliederbeitragAn der Versammlung wurde Heinrich Kramer, der langjährige Betriebshelfer, verabschiedet. Gesucht sind nun neue Betriebshilfen, auch in Festanstellung.
Weiterlesen »
Swisscom-Antenne auf Schulhaus steht: Wieso der Verein «5Gfrei-Eggenwil» trotz verlorenem Kampf bestehen bleiben willTrotz Niederlage will der Verein «5Gfrei-Eggenwil» weiterbestehen. Er fordert die Teilnahme an der Abnahmemessung und äussert Besorgnis, um weitere allfällige Antennen auf dem Schulhausdach oder anderswo im Dorf.
Weiterlesen »
Alle im Verein stehen dahinter: Der FC Bayern will Nagelsmann zurückholenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Lidl Schweiz und der Verein Schweizer Regionalprodukte werden PartnerWeinfelden (ots) - Lidl Schweiz und der Verein Schweizer Regionalprodukte gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam wird mit regio.garantie ein national einheitliches Gütesiegel...
Weiterlesen »