Dieser Artikel untersucht, ob Saunabesuche bei hohem Blutdruck empfehlenswert sind. Es werden die potenziellen Vorteile und Risiken der Sauna für Menschen mit Bluthochdruck erläutert, sowie wichtige Ratschläge zur sicheren Anwendung der Sauna in diesem Kontext gegeben.
Sauna mit hohem Blutdruck : Ist das gefährlich? Auf keinen Fall müssen Sie der Sauna Ihre Liebe kündigen. Tatsächlich haben bereits zahlreiche Studien belegt, dass regelmässiges Saunieren dem Körper und der Gesundheit guttut. Die Wärmebehandlung stärkt das Immunsystem und wirkt besonders in der kalten Jahreszeit wohltuend auf die Atemwege. Wichtig ist, dass man sich an einige Regeln hält, die gerade auch bei hohem Blutdruck zu beachten sind, und immer auf den eigenen Körper hört.
Die Finnen sind bekanntlich Weltmeister im Schwitzen. Die meisten Untersuchungen kommen denn auch aus dem nordeuropäischen «Suomi». Sie zeigen: Regelmässiges Saunieren kann sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und lebensgefährliche Herzleiden minimieren. Diverse Vergleichsarbeiten und eine neuere Studie von 2022 belegen zudem, dass der Blutdruck gesenkt und die Gefässfunktion verbessert werden können. Hoher Blutdruck ist folglich kein Hindernis für die Sauna: im Gegenteil. Allerdings ist ein schrittweises «Akklimatisieren» angesagt: Beginnen Sie vorsichtig und steigern Sie Intensität und Dauer des Saunagangs nur allmählich. Besuchen Sie beispielsweise zuerst eine Bio-Sauna, in der nur rund 60 Grad Celsius herrschen, bevor Sie sich an die 90-Grad-Schwitzkammer wagen. Acht bis zwölf Minuten Dauer reichen zu Beginn, länger als 15 Minuten sollten Sie sich der Hitze nicht aussetzen. In der finnischen Sauna beginnen Sie auf einer der unteren Holzstufen. Denn je höher Sie liegen oder sitzen, desto heisser ist die Luft. Im Zweifelsfall lassen Sie sich erst vom Hausarzt beraten – gerade, wenn Sie unter Asthma leiden oder bereits blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Denn sonst droht ein Kollaps. Stoppen Sie sofort, sollten Unwohlsein oder Schwindel auftreten. Springen Sie keinen Fall nach dem Schwitzen direkt ins Kaltwasserbecken oder unter den Eiswasserkessel. Duschen Sie sich zuerst mit lauwarmem Wasser und legen Sie eine Ruhepause ein, um Ihre Körpertemperatur langsam wieder zurück auf Normalniveau zu bringen. Richtig dosiert, hat das Saunieren nicht nur positive Effekte auf Immunsystem und Blutdruck, es lockert auch die Muskulatur nach dem Training und hilft, Verspannungen loszuwerden sowie einem Muskelkater vorzubeugen.Um den Blutdruck noch mehr positiv zu beeinflussen, bewegen Sie sich regelmässig in einem Fitnessstudio oder an der frischen Luft. Wer zu schwer ist, sollte ein paar Kilo purzeln lassen. Vermeiden Sie viel Alkohol, stark gesalzene Speisen, Stress und Rauchen. Dann steht einer immer gesünderen Zukunft nichts im Wege. Ob Bluthochdruck oder nicht: Geniessen Sie die angenehme Wärme der Sauna und lassen Sie sich gesund und munter durch den Winter begleiten.
Sauna Blutdruck Gesundheit Risiken Vorteile Fitness Wellness
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kann die Apple Watch (Ultra) den Blutdruck messen?Um diese Funktion kursieren schon seit Jahren Gerüchte – bis jetzt haben sie sich nicht verwirklicht.
Weiterlesen »
Hybridautos: Vorteile, Herausforderungen und VerkauftippsDieser Artikel beleuchtet die Zukunft von Hybridautos in der Schweiz. Er geht auf die Vorteile wie Kraftstoffeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Flexibilität ein. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie höhere Anschaffungskosten, komplexe Technik und Batterieprobleme angesprochen. Der Artikel bietet außerdem hilfreiche Tipps zum Verkauf eines Hybridautos in der Schweiz.
Weiterlesen »
WEF in Davos: Experte sieht die Vorteile trotz hohen KostenEin Experte betont die Bedeutung des WEF für Davos und die Schweiz, trotz der hohen Kosten und der damit verbundenen Unannehmlichkeiten für die lokale Bevölkerung.
Weiterlesen »
Schon gewusst? Langeweile hat überraschend viele VorteileWenn du dich langweilst, hilft es, sich etwas Zeit für Selbstreflexion zu nehmen. Wir verraten, warum das von Vorteil ist und wie Langeweile dir hilft.
Weiterlesen »
Die Kosten und Vorteile der Migration: Ein komplexes ThemaDie Auswirkungen der Migration auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft sind stark umstritten. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Positionen und Argumente rund um dieses Thema, anhand der Berechnungen von Ökonomen wie Bernd Raffelhüschen und Martin Werding.
Weiterlesen »
Holzen im Winter: Herausforderungen und VorteileDer Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile des Holzens im Winter. Es werden die ökologischen Vorteile, die Herausforderungen und Sicherheitsaspekte in der winterlichen Holzgewinnung erläutert. Der Artikel schließt mit einem Aufruf zur Einsendung von Fotos zum Thema Wintersport für einen Fotowettbewerb.
Weiterlesen »