Der Krankenkassenverband Santésuisse rechnet für 2025 mit einem Prämienanstieg um mindestens fünf Prozent. Für das laufende Jahr sieht der Verband ein anhaltend starkes Kostenwachstum, wie es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA hiess.
Der Krankenkassenverband Santésuisse rechnet für 2025 mit einem Prämienanstieg um mindestens fünf Prozent. Für das laufende Jahr sieht der Verband ein anhaltend starkes Kostenwachstum, wie es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA hiess.
Santésuisse stützt seine Prognose auf die in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 4,8 Prozent pro Versicherten gestiegenen Gesundheitskosten, wie zuvor die Tamedia-Zeitungen vom Dienstag berichteten. Auch für das nächste Jahr rechnet der Verband mit einem starken Kostenwachstum, weil Tariferhöhungen zugunsten der Leistungserbringer im Raum stünden.
Das Vergleichsportal «Bonus.ch» rechnet laut einer Mitteilung vom Dienstag für das nächste Jahr mit einem noch stärkeren Anstieg der Krankenkassenprämien. Nach Einschätzung des Unternehmens dürften die Prämien im Schnitt um fast 7 Prozent steigen. Krankenkassen mit tiefen Reserven drohten sogar Erhöhungen von über 12 Prozent, hiess es. Und «in den extremsten Fällen» könnten die Prämien um mehr als 50 Prozent anziehen.
Gestiegen seien zuletzt insbesondere die Kosten für Laboranalysen, Spitex und Physiotherapie. Zudem seien die Kosten für Medikamente und ihre verschriebene Menge deutlich angestiegen, ebenso wie das Leistungsvolumen, die Anzahl der Gesundheitsbehandlungen und die Verwaltungskosten, so Bonus.ch.Was könnten die Schweiz und die USA heute voneinander lernen?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: 59 Prozent gegen BVG-Reform, 51 Prozent für BiodiversitätDie Biodiversitätsinitiative wird laut einer neuen Umfrage knapp befürwortet. Die BVG-Reform stösst hingegen auf weniger Zustimmung.
Weiterlesen »
Studiengang Psychotherapie an der Universität Luzern - der Erste seiner Art in der ZentralschweizMit Eröffnung der neuen Fakultät im Herbst 2024 startet auch ein neuer Psychotherapie-Studiengang an der Universität Luzern. Dieser ist der Erste seiner Art in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »
FRIST FÜR DAS ÜBERNAHMEANGEBOT DER SPANISCHEN ADVERO PROPERTIES FÜR 100% DER AKTIEN DER ISRAELISCHEN...Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - ADVERO Properties SOCIMI, S.A. („ADVERO'), eine an der spanischen BME Growth notierte Immobilien-Investmentgesellschaft, die auf...
Weiterlesen »
«Das ist der grösste Transfer in der Geschichte der Super League»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »
Das kleinste Raubtier der Welt: Wiesel sind der Schreck der MäuseVor acht Jahren schuf ein Nidwaldner Bauer Lebensraum für Wiesel. Heute kann ein positives Fazit gezogen werden.
Weiterlesen »