San Francisco setzt auf Kunst, um den einstigen Touristenhotspot Union Square zu revitalisieren. Die Metropole kämpft mit leer stehenden Ladenlokalen, verursacht durch den Rückgang der Touristen und den Boom des Online-Shoppings. Die neue Skulptur «R-Evolution» und weitere Initiativen sollen die Atmosphäre verbessern und wieder mehr Besucher anlocken.
San Francisco kämpft mit leer stehenden Ladenlokalen in seinem einst beliebten Tourismus zentrum, dem Union Square . Die Metropole in Kalifornien hat neue Massnahmen beschlossen, um diesen ehemaligen Hot-Spot aufzuwerten. Die Auswirkungen der Coronapandemie und des Online-Shop-Booms sind spürbar. Viele Touristen sind abgewandt und auch die Einheimischen kaufen zunehmend online ein. Die Folge: Geschäfte schliessen, Leerstände nehmen zu und die verbleibenden Läden leiden unter Diebstahl.
Der einst florierende Westfield Shopping Center auf der Market Street ist kaum wiederzuerkennen. Das Tenderloin-Stadtteil, angrenzend an den Union Square, trägt ebenfalls zur schlechten Atmosphäre bei. Die Drogenhölle, unzählige Obdachlose und die damit verbundene Unsicherheit schrecken Besucher ab. Auch die hohen Mietpreise, verursacht durch die ständigen Anwerbungen der Silicon-Valley-Riesen, vertreiben viele Geringverdiener aus der Innenstadt, was zu einem Verlust der kaufkräftigen Kundschaft führt. Die Union Square Alliance plant, die Situation zu verbessern, indem sie Ende Januar die knapp 14 Meter hohe Skulptur «R-Evolution» des Künstlers Marco Cochrane installieren. Die Skulptur stellt eine nackte Frau mit nach unten gestreckten Armen dar und soll abends beleuchtet werden. Zusätzlich sind Konzerte und Yoga-Klassen am Union Square geplant. Die Detailhandelsorganisation investiert über 300'000 Dollar in die Installation der Skulptur, die Eröffnungsparty und den technischen Unterhalt. Über der Powell Street soll eine LED-Installation schweben, die unterschiedliche Farben ausstrahlt. Die Union Square Alliance hat bereits im Sommer einen Plan für die darbende Powell Street präsentiert. Die Vision sieht eine attraktive Promenade vor mit Stühlen und Tischen sowie mit Pop-up-Geschäften und Essensständen, wobei die Cable Cars auch künftig im Zentrum stehen sollen. Über der Strasse ist eine grosse LED-Lichtinstallation geplant mit wechselnden Farben.
San Francisco Union Square Leerstände Skulptur Kunst Tourismus Online-Shopping Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Fussball kämpft mit Kandidatenmangel, San Francisco kämpft gegen Leerstände und die Zukunft der zeitgenössischen MusikDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen, darunter den Kandidatenmangel im Schweizer Fussball, die Bemühungen von San Francisco, leere Geschäftsräume in einem ehemaligen Kommerzzentrum zu füllen, den Wechsel des Radfahrers Marc Hirschi zu einem neuen Team und die Zukunft der zeitgenössischen Musik.
Weiterlesen »
Eine nackte XL-Frau soll Shopper anlocken: San Francisco kämpft gegen Leerstände im einstigen KommerzzentrumSkulptur als Hoffnung: Löst diese nackte Frau das Shopping-Problem von San Francisco?
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »