Saanen lehnt Alpine-Solaranlage erneut ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Saanen lehnt Alpine-Solaranlage erneut ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 50%

Die Gemeindeversammlung von Saanen BE hat die Initiative «Alpine Solaranlage im Saanenland» mit 539 gegen 209 Stimmen am Freitagabend deutlich abgelehnt. Somit ist das Projekt im Rahmen des «Solarexpresses» des Bundes vom Tisch, wie der Gemeinderat am Samstag mitteilte.

Somit wird Saanen BE keine Standortgemeinde für den «Solarexpress», mit dem der Bund – ursprünglich bis Ende 2025 – insgesamt 200 Solaranlagen in den Alpen entstehen lassen wollte. Das Vorhaben löste so etwas wie eine Goldgräberstimmung aus, Projekte schossen wie Pilze aus dem Boden.

Die Anlage «SolSarine 2.0» sollte im Endausbau an den Standorten Hornberg/Parwenge und Schneit eine Gesamtfläche von rund 35 Hektaren erreichen, die jährlich rund 50 Gigawattstunden Solarstrom produziert. Gegenüber dem ursprünglichen SolSarine-Projekt wurde die Anlage um 20 Prozent verkleinert. Alt-Nationalrat Erich von Siebenthal versuchte gemäss einem Artikel der «Berner Zeitung», die Stimmberechtigten für ein Ja zu überzeugen. Jede Energiegewinnung habe ihren ökologischen Fussabdruck, jener der Anlage sei aber bedeutend tiefer. Man müsse diese Chance nützen. Ein Landwirt, der sich gegen das Projekt aussprach, kritisierte den Standort. Es würden ausgerechnet auf den nach Süden ausgerichteten, saftigsten Weiden Solartische aufgestellt.

Die am Freitag abgelehnte Gemeindeinitiative in Saanen war mit 541 gültigen Unterschriften eingereicht worden. Bei «SolSarine 2.0» hätte sich die Gemeinde Saanen zu 30 Prozent am Aktienkapital beteiligen sollen. Nach dem Nein zum Projekt erübrigte sich Abstimmung zur Beteiligung. Bereits im vergangenen Dezember wurde das Vorgängerprojekt mit 369 zu 203 Stimmen von der Gemeindeversammlung abgelehnt.

Zahlreiche Projekte wurden in den betroffenen Regionen abgelehnt, auch im Kanton Bern: Zuletzt klagten Umweltverbände beim Berner Verwaltungsgericht gegen die geplante Gross-Solaranlage im Simmental auf der Alp Morgete, die zuvor als erste den Segnen der Bevölkerung und eine Baubewilligung erhielt. Am Hasliberg lehnte die Bevölkerung Anfang Februar den Bau einer alpinene Photovoltaikanlage durch den Basler Energieversorger IWB ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Projekt für alpine Solaranlage in Saanen BE erneut abgelehntProjekt für alpine Solaranlage in Saanen BE erneut abgelehntAm Freitagabend lehnte die Gemeindeversammlung von Saanen BE die Initiative «Alpine Solaranlage im Saanenland» deutlich mit 539 zu 209 Stimmen ab.
Weiterlesen »

Grosse Zustimmung zum Riesenprojekt Oberstufe – zu reden gaben die Solaranlage und die VideoüberwachungGrosse Zustimmung zum Riesenprojekt Oberstufe – zu reden gaben die Solaranlage und die Videoüberwachung45 Millionen Franken – und kaum Gegenwind. Einige Punkte für die grosse, neue Oberstufe für neun Gemeinden in Möriken-Wildegg wurden dann aber doch diskutiert.
Weiterlesen »

Saanen lehnt wieder ab: Solarexpress «entgleist»Saanen lehnt wieder ab: Solarexpress «entgleist»In der Tourismusregion wird keine alpine Solaranlage erstellt. Denn das Volk lehnte die Initiative für das redimensionierte Projekt Solsarine 2.0 wuchtig ab.
Weiterlesen »

China nimmt weltgrösste Solaranlage in BetriebChina nimmt weltgrösste Solaranlage in BetriebEin chinesisches Staatsunternehmen hat eigenen Angaben zufolge die grösste Solaranlage der Welt ans Netz genommen.
Weiterlesen »

Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »

«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger Pfingstkonzerte«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:00:45