Nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen wollen nach Deutschland gebrachte Oppositionelle nach eigenen Angaben ihre Arbeit notgedrungen im
Exil fortsetzen.Der russische Präsident Wladimir Putin am TV in seiner Rede zur Lage der Nation Ende Februar 2024 in Moskau..«Als Menschen, die tatsächlich deportiert wurden, die aus dem Land geworfen wurden, haben wir alle den grossen Wunsch, zurückzukehren», sagte der russische Dissident Andrej Piwowarow Reuters TV in einem am Samstag geführten Interview.
Piwowarow und Jaschin zählen zu einer Reihe von Dissidenten, die am Donnerstag beim grössten Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und westlichen Ländern unter Führung Deutschlands und der USA freigekommen waren. Auf beiden Seiten wurden insgesamt 24 Gefangene entlassen und abgeschoben. Mehrere der von Russland freigelassenen Personen waren aufgrund ihrer Arbeit als westliche Journalisten oder als russische Oppositionspolitiker inhaftiert worden.
«Ich habe mehrmals gesagt, dass ich nicht auf irgendwelchen Austauschlisten stehen will», sagte Jaschin. «Die Kreml-Vertreter haben meinen Namen gerne aufgenommen, denn für sie ist mein Austausch in Wirklichkeit eine Ausweisung.» Sein Platz sei in Russland. «Ich habe mein Leben meinem Land gewidmet.» Er wolle weiter gegen den von Russland geführten Krieg in der Ukraine eintreten und politischen Gefangenen helfen.
Nach dem Tod mehrerer Dissidenten in Russland zählen Piwowarow, Jaschin und der ebenfalls nach Deutschland gebrachte Wladimir Kara-Mursa zu den prominentesten Vertretern der russischen Opposition. Der Oppositionelle Alexej Nawalny, der nach einem Giftanschlag in Russland ebenfalls nach Deutschland gebracht worden war, war nach seiner Genesung in sein Heimatland zurückgekehrt. Er wurde umgehend inhaftiert und starb Mitte Februar in Lagerhaft.
Belarussische Gegner des dortigen Präsidenten Alexander Lukaschenko haben sich zu einem grossen Teil im Nachbarland Litauen niedergelassen. Zu den führenden belarussischen Oppositionellen zählt die Politikerin Swetlana Tichanowskaja.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haftstrafe nach Anschlag auf russische NachrichtenagenturEin Sprengsatz wird in einem Haus gefunden. Ein Putin-Gegner gerät unter Verdacht. Der in Berlin (D) lebende Russe spricht von Intrige. Nun gibt es ein Urteil.
Weiterlesen »
Russland: Ukraine zielt auf russische Infrastruktur in Kursk, Orjol und BrjanskDie Ukraine hat nach russischen Angaben mehrere Wellen von Drohnenangriffen auf die russische Grenzregion Kursk geflogen.
Weiterlesen »
Mindestens 20 Tote durch russische Raketen auf die UkraineDurch schwere russische Raketenangriffe auf die Ukraine sind nach Angaben von Innenminister Ihor…
Weiterlesen »
Nach Präsidentenwahl in Venezuela: 2000 Festnahmen nach ProtestenOffiziell hat Präsident Maduro die Wahl in Venezuela gewonnen. Doch viele Staaten zweifeln am Ergebnis der Wahlbehörde. Die USA haben nun Farbe bekannt und den Oppositionskandidaten González als Wahlsieger anerkannt. Der Machtkampf in Venezuela geht damit in die nächste Runde.
Weiterlesen »
Nach Gold für Schützin Chiara Leone: Jetzt muss Regierungsrat Hürzeler von Paris nach Hause laufenDie Frickerin Chiara Leone hat an den Olympischen Spielen die Goldmedaille geholt. Nun liegt der Ball bei Alex Hürzeler, der ein Versprechen einlösen muss. Und ihre Wohngemeinde plant einen grossen Empfang.
Weiterlesen »
Nach Geschlechts-Streit: Imane Khelif siegt nach 46 SekundenIm Achtelfinal der Olympischen Spiele besiegte die algerische Boxerin Imane Khelif ihre italienische Gegnerin nach nur 46 Sekunden.
Weiterlesen »