Sergei Surowikin soll die Leitung der Luftabwehr des GUS-Bündnisses übernehmen. Der russische General ist offenbar einstimmig gewählt worden.
Sergei Surowikin ist Medienberichten zufolge zum Leiter des Koordinierungsausschusses für Luftverteidigungsfragen der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ernannt worden. Die regierungstreue russische Nachrichtenplattform EADaily berichtete darüber am Sonntag mit Berufung auf den Rat der GUS-Verteidigungsminister. Die Entscheidung soll demnach einstimmig gefallen sein.
Er galt als einer der wichtigsten Verbündeten des inzwischen toten Anführers der Wagner-Söldertruppen, Jewgeni Prigoschin, bei dessen Machtkampf mit Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow. Den Aufstand von Prigoschins Wagner-Truppe Ende Juni verurteilte Surowikin zwar öffentlich, er wurde danach aber nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Russen-General will nach Ukraine Osteuropa angreifenEin russischer General sieht den Ukraine-Krieg nur als Zwischenschritt. Der neu beförderte Generaloberst will Osteuropa angreifen.
Weiterlesen »
«Niemand kann diesen Krieg gewinnen»: Der frühere Nato-General Harald Kujat warnt vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine. Hier spricht er über die militärischen Irrtümer im Westen und den steinigen Weg zum FriedenHarald Kujat, geboren 1942 in Westpreussen, ist vielleicht der erfahrenste deutsche Militär seiner Generation. Obwohl er seinen Vater im Zweiten Weltkrieg verloren hatte, schloss er sich der Bundeswehr an, wo er eine beeindruckende Karriere hinlegte. Von 2000 bis 2002 diente Kujat als 13. Generalinspekteur der Bundeswehr und war damit der ranghöchste Offizier Deutschlands. Anschliessend wechselte […]
Weiterlesen »
IG Metall fordert Staatseinstieg bei Thyssenkrupp-Marine-TochterDer Chef der IG Metall Küste dringt auf einen raschen Staatseinstieg bei der Thysssenkrupp-Marine-Tochter und ist offen für Finanzinvestoren.
Weiterlesen »
Red Bull: Sergio Perez denkt über Alternativen nach 2024 nachSergio Perez gibt offen zu, dass seine Zeit bei Red Bull nach der Saison 2024 wohl enden dürfte. An einen Abschied aus der Formel 1 denkt der Mexikaner nicht.
Weiterlesen »
Ukrainische Pianistin Nadia Bandura kehrt nach Arbon ans Orgelfestival zurückDie ukrainische Pianistin Nadia Bandura floh einst nach Arbon und lebt jetzt wieder in ihrer Heimatstadt Charkiw. Nun ist sie zurückgekehrt, um am internationalen Orgelfestival Arbon zu spielen - und um ihren Vater zu sehen.
Weiterlesen »