Roman Röösli und Andrin Gulich sorgen zum Abschluss der Ruder-EM in Ungarn mit Bronze für die dritte Schweizer Medaille.
Roman Röösli und Andrin Gulich haben an der Ruder-EM im ungarischen Szeged für die dritte Schweizer Medaille gesorgt. Das als Titelverteidiger angetretene Duo, das ebenfalls amtierender Weltmeister ist, sicherte sich hinter den Briten und den Rumänen Bronze.
Bei Rennhälfte lagen der Luzerner und der Zürcher eine Bootslänge hinter den führenden Briten und lieferten sich mit Rumänien einen Zweikampf um Platz 2. Dieser ging am Ende mit knapp 3 Sekunden Vorsprung klar zugunsten der Osteuropäer aus. Passend zum Thema Keinen guten Tag zog die zweite Schweizer Medaillenhoffnung Andri Struzina ein. Der Weltmeister im Leichtgewichts-Einer verlor Edelmetall bereits nach wenigen hundert Metern aus den Augen. Am Ende musste er sich mit Rang 5 begnügen. Auf den siegreichen Italiener Niels Torre büsste der 26-jährige Schweizer fast eine halbe Minute ein.
Rang 6 für Gmelin/Wettstein Jeannine Gmelin und Nina Wettstein im Doppelzweier mussten sich im Final mit dem 6. Platz begnügen. Vom neu formierten Duo eine Medaille zu erwarten, wäre aber ohnehin vermessen gewesen. Der Einzug in den A-Final ist für die ehemalige Skifferin und ihre Teamkollegin ein Schritt in die richtige Richtung.
Der Vierer ohne mit Kai Schätzle, Patrick Brunner, Tim Roth und Joel Schürch belegte beim Sieg der Briten Rang 5.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Ruder herumgerissen: Präsident Gassmann hinterlässt beim FC Baden riesige FussstapfenIm Jahre 2018 übernahm Präsident Heinz Gassmann einen angeschlagenen FC Baden und verhalf dem Verein innert kurzer Zeit zu sportlichem Glanz. Dafür gebührt ihm Respekt und Dank, auch ausserhalb der Badener Stadtgrenze. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Ruder-WM in Ungarn - Sechs weitere Schweizer FinalistenAn der EM in Szeged in Ungarn schaffen über die Hoffnungsläufe sechs weitere Schweizer Boote den Sprung in den A-Final.
Weiterlesen »
Ein echter Pontonier: Schon als kleiner Bub hielt Peter Schäublin das Ruder in der HandDer 83-jährige Riniker Peter Schäublin ist Mitglied des Pontonier-Sportvereins Brugg und seit 72 als Pontonier auf den Flüssen unterwegs
Weiterlesen »
Ruder-Weltcup in Varese - Durchzogener Einstand von Gmelin und WettsteinDer Auftakt in den Ruder-Weltcup gelingt Jeanine Gmelin und Nina Wettstein im italienischen Varese nicht nach Wunsch.
Weiterlesen »
Baukosten laufen aus dem RuderAuto AG Truck muss bei ihrem Neubauprojekt im Thurgau über die Bücher. Die Kosten haben sich auf 19 Millionen Franken summiert, obwohl die Firma nur 10 bis 15 Millionen ausgeben wollte. Das Projekt wird überarbeitet und der Baustart verzögert sich.
Weiterlesen »
Ein Krimi zum Abschluss: Der HC Kriens-Luzern sichert sich die HalbfinalqualifikationKriens-Luzern schlägt Bern im dritten Spiel mit 34:32 und zieht in den Playoff-Halbfinal ein. Dort wartet GC Amicitia Zürich.
Weiterlesen »