Margrethe Vestager will für das Präsidentenamt der Europäischen Investitionsbank kandidieren. Dafür macht sie sogar einen Rückzug aus der EU-Kommission.
informiert und um unbezahlten Urlaub gebeten, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit.
Die EIB ist die Bank der EU und nach eigenen Angaben das grösste multilaterale Finanzierungsinstitut der Welt. Seit ihrer Gründung im 1958 hat sie mehr als eine Billion investiert. Im Vordergrund steht derzeit vor allem der Klimaschutz. Zuletzt engagierte sich die EIB aber auch für die Unterstützung der Ukraine.Der bisherige Präsident, der 71-jährige Deutsche Werner Hoyer, will Medienberichten zufolge nach Ende seiner zweiten sechsjährigen Amtszeit als Präsident der EIB zum Jahresende aufhören und nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren.
Der oder die Gewählte übernimmt das Amt am 1. Januar. Unter den Konkurrenten Vestagers ist die spanische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Nadia Calviño. Vestager war in der EU-Kommission unter anderem für Wettbewerb zuständig. Ihr Portfolio übernehmen nun vorübergehend die EU-Kommissare Vera Jourová und Didier Reynders.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swissquote: Die Schweizer Bank – aber andersSwissquote will ihr Banking-Angebot für institutionelle Kunden erweitern und gleichzeitig die Expansion im EU-Raum vorantreiben. «Wir wollen uns als Depotbank für Fondsgesellschaften etablieren und das Open-Banking Angebot weiter ausbauen», sagt Anthony Gimigliano, Director, ...
Weiterlesen »
Mindestzinssatz soll auf 1,25 Prozent steigenDer Mindestzinssatz für Guthaben der beruflichen Vorsorge soll 2024 von einem Prozent auf 1,25 Prozent angehoben werden. Das empfiehlt die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission).
Weiterlesen »
Mindestzinssatz beruflicher Vorsorge soll auf 1,25 Prozent steigenDer Mindestzinssatz für Guthaben der beruflichen Vorsorge soll 2024 von einem Prozent auf 1,25 Prozent angehoben werden. Das empfiehlt die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission). Darüber entscheiden wird der Bundesrat.
Weiterlesen »
Ein Wolf tötete das Pony der EU-Chefin. Nun fordert Ursula von der Leyen die nationalen Behörden auf, Massnahmen gegen die «echte Gefahr» zu ergreifenTrotz Krieg, Inflation und Energiekrise – die EU-Kommission setzt Prioritäten: beim Kampf gegen die Wolfsgefahr in Europa. «Die Konzentration von Wolfsrudeln in einigen europäischen Regionen ist zu einer echten Gefahr für Nutztiere und potenziell auch für den Menschen geworden», sagte EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Sie appellierte an lokale und nationale Behörden, notwendige […]
Weiterlesen »
EM-Quali: Nati-Stars kommen mit dem Bus, Yann Sommer macht einen RoadtripDie Nati bereitet sich im Wallis auf die beiden EM-Quali-Spiele gegen Kosovo und Andorra vor. Am Montag sind die Spieler ins Nati-Camp eingerückt.
Weiterlesen »