Rückgang der Illegalen Einreisen nach Deutschland

Nachrichten Nachrichten

Rückgang der Illegalen Einreisen nach Deutschland
GRENZCONTROLLENEINREISENDEUTSCHLAND
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 145 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 77%

Die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland ist im Jahr 2024 stark gesunken. Der Rückgang wird hauptsächlich auf die Wiedererrichtung der Grenzkontrollen zurückgeführt.

Die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland ist im Jahr 2024 stark gesunken. 18'500 Menschen wollten im Jahr 2023 die Schweizer Grenze illegal nach Deutschland überqueren und wurden von den deutschen Beamten erwischt. 2024 waren es nur noch 13'000, wie die Bundespolizeidirektion Stuttgart vermeldet. Das entspricht einem Rückgang von 28 Prozent. Viele der Fälle wurden auch 2024 im Kreis Lörrach aufgedeckt. Dennoch gab es auch am Badischen Bahnhof in Basel einen starken Rückgang.

Noch stärker sanken die Zahlen in Basel zwischen dem Bahnhof SBB und Badischen Bahnhof in Basel. Hier greift eine Sonderregelung: Wenn deutsche Beamte Menschen entdecken, die illegal nach Deutschland einreisen wollen, wird ihnen die Einreise automatisch verweigert. Die Zahl dieser Verweigerungen sank von 12'519 (2023) auf 6660 (2024), also um fast die Hälfte. Dabei war die Zahl der illegalen Einreisen nach Deutschland in der ersten Hälfte des Jahres 2024 sogar noch angestiegen. Stationäre Grenzkontrollen gab es damals noch nicht. Die deutsche Regierung hatte im September angekündigt, Vor allem in der zweiten Jahreshälfte gab es dann einen deutlichen Rückgang. Allein im Dezember sank die Zahl der registrierten illegalen Einreiseversuche von 1675 im 2023 auf 677 im 2024. Die deutsche Bundespolizei veröffentlichte am Montag zudem eine 108-Tage-Bilanz zu den vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen. Daraus geht hervor: Im Bereich Baden-Württemberg werden die meisten unerlaubten Einreisen an der Schweizer Landesgrenze notiert – hier sind es fast doppelt so viele wie in Frankreich. Insgesamt 47 mutmassliche Schleuser wurden verhaftet.berichtet, dass bei illegalen Einreisen immer mehrere Faktoren vorkommen würden. Dazu gehören die Kontrollen Deutschlands. Aber auch Kontrollen anderer europäischer Länder, veränderte Fluchtrouten oder das Wetter würden eine Rolle spielen. Im Bereich Badischer Bahnhof könnte es laut dem Bericht zudem sein, dass sich die besonders hohe Polizeipräsenz herumgesprochen hat. Mittlerweile wird jeder ICE zwischen den Basler Bahnhöfen kontrolliert.Der Chef der deutschen Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, sieht als Grund für den Rückgang ganz klar die Grenzkontrollen. So sagt er gegenüber der Zeitung, «der erhoffte und von uns prognostizierte Domino-Effekt» sei eingetreten. So hätten andere Länder mit ihren Kontrollen nachgezogen, nachdem der entsprechende Entscheid in Deutschland gefallen war. Der Rückgang im Südwesten Deutschlands sei darin zu begründen, dass die Schweiz inzwischen «strenger kontrolliere». Sollte dies der Fall sein, dann nicht mit personellen Ressourcen: Bundesrätin Karin Keller-Sutter hatte dieDafür wurden die deutschen Kontrollen auch auf die französische Grenze ausgeweitet. «Die Grenzkontrollen entfalten ihre volle Wirkung», sagt Teggatz. Andreas Rosskopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei für den Bereich Bundespolizei, führt derweil an, dass Kontrollen zwar richtig seien, aber nur ein «Mosaikstein», um illegale Migration einzudämmen. Die meisten Menschen, die an der deutschen Grenze illegal einreisen, werden bei der Grenzkontrolle übrigens nicht zurückgewiesen. Von den 13'000 registrierten Fällen wurden 2024 nur knapp 4900 an der deutschen Grenze zurückgewiesen. Im Bereich Baden-Württemberg wurden seit Mitte September 2915 Menschen in die Schweiz zurückgewiesen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

GRENZCONTROLLEN EINREISEN DEUTSCHLAND SCHWEIZ ZUGANGSVERWEIGERUNG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger illegale Einreisen an Deutschlands GrenzenWeniger illegale Einreisen an Deutschlands GrenzenSeit September 2023 gibt es verstärkte Kontrollen an Deutschlands Grenzen, um illegale Einreisen zu verhindern. Die Bundespolizei hat im Jahr 2024 deutlich weniger unerlaubte Einreisen registriert als im Jahr 2023.
Weiterlesen »

Ex-FCZ-Sponsoren wegen illegalen Glücksspiels vor Zürcher GerichtEx-FCZ-Sponsoren wegen illegalen Glücksspiels vor Zürcher GerichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

FCZ: Ex-Sponsoren wegen illegalen Geldspiels vor Zürcher GerichtFCZ: Ex-Sponsoren wegen illegalen Geldspiels vor Zürcher GerichtDie Männer hinter dem ehemaligen FCZ-Sponsor «Antepay» stehen heute vor Gericht. Sie machten mit illegalen Glücksspielen einen Gewinn von 171 Millionen.
Weiterlesen »

Rückgang der Asylgesuche in der SchweizRückgang der Asylgesuche in der SchweizDie Zahl neuer Asylgesuche in der Schweiz ist im November erneut stark zurückgegangen. Mit 2325 Gesuchen liegt sie um rund 26 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Afghanistan bleibt das wichtigste Herkunftsland.
Weiterlesen »

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Gebieten mit starkem Rückgang der BiodiversitätMehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Gebieten mit starkem Rückgang der BiodiversitätEin neuer Bericht des IPBES zeigt, dass mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Gebieten lebt, die von einem Rückgang der Biodiversität, Wasserverfügbarkeit und -qualität sowie der Ernährungssicherheit betroffen sind. Der Bericht betont die Notwendigkeit eines umfassenderen Ansatzes zur Bewältigung dieser Krisen.
Weiterlesen »

Inflation Rückgang: Nationalbank nähert sich NullzinsInflation Rückgang: Nationalbank nähert sich NullzinsDie Inflation in der Schweiz sinkt überraschend schnell. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt die Leitzinsen weiter und nähert sich damit dem Nullzins.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 13:53:02