Nach dem Brand der Rorschacher Badhütte teilen Menschen aus der Region ihre Eindrücke und Gedanken. Weitere Nachrichten aus der Region St. Gallen und aus der Welt.
Das Feuer vernichtete nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt Rorschach , sondern auch einen Treffpunkt für die Rorschach er Bevölkerung. Neun Menschen erzählen von ihren Eindrücken und Gedanken nach dem Badhütte n- Brand . Vor 75 Jahren löste der Trolleybus das St.Galler Tram ab – 2025 wird aber wieder einmal das Comeback des Trams geprüft. Neun neue Hotelzimmer und sieben Ferienwohnungen fürs Reka-Feriendorf: Der Baustart zur ersten Erweiterungsetappe des Hotels Krone in Urnäsch ist erfolgt.
Kanton St.Gallen lädt Bevölkerung zur Mitwirkung bei der Planung der Deponie für Aushubmaterial im Nutzenbuecherwald zwischen Gossau und Oberbüren ein. Der Anschlag auf das Satireheft «Charlie Hebdo» hat Spuren hinterlassen. Auch ein Jahrzehnt später bleibt die Frage der Mohammed-Karikaturen zentral für die französische Islamdebatte. Hier die wichtigsten Fragen. Wie im letzten Jahr: Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt sind Sportlerin und Sportler des Jahres. An Marco Odermatt gibt es auch an den Sports Awards kein Vorbeikommen. Der Dominator der letzten Saison im Ski alpin ist zum vierten Mal in Folge Sportler des Jahres. Bei den Frauen gewinnt Lara Gut-Behrami. «Mir ist es heute nicht gut gegangen»: Dennoch fährt Wendy Holdener zu Platz 2 – Rast und Meillard knapp neben dem Podest. Männer und Frauen im Skispringen bald gemeinsam unterwegs ++ Zug mehrere Wochen ohne Stadler und Riva ++ USA stellt den besten Hockey-Nachwuchs. «Absolut ausgereizt»: FCSG-Experte Urs Spielmann zu Langzeitverträgen für Quintillà, Stevanovic & Co. und der heiklen Lage der Espen in der Liga. Hollywood und Co. geben sich ein erstes Stelldichein im Jahr 2025: In Beverly Hills gingen diese Nacht die Golden Globes über die Bühne. Hier ist die Übersicht mit allen Gewinnerinnen und Gewinner
Brand Rorschach Badhütte Wiederaufbau St. Gallen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katastrophe: Wie Menschen aus der Region um die Rorschacher Badhütte weinen und auf den Wiederaufbau hoffenDas Feuer vernichtete nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt Rorschach, sondern auch einen Treffpunkt für die Rorschacher Bevölkerung. Neun Menschen erzählen von ihren Eindrücken und Gedanken nach dem Badhütten-Brand.
Weiterlesen »
Rorschacher Badhütte: Traurigkeit und Hoffnung nach dem BrandDer Brand der Rorschacher Badhütte hat die Region in Trauer versetzt. Ein Treffpunkt für die Bevölkerung ging verloren. Menschen erzählen von ihren Eindrücken und der Hoffnung auf Wiederaufbau.
Weiterlesen »
Proteste, Tränen und ein neues Buch: Die Rorschacher Badhütte hat eine bewegte GeschichteVor 100 Jahren wurde die Badeanstalt gebaut. Sie wurde im Lauf der Jahre zum einzigen Stelzenbad am Schweizer Bodenseeufer – und im Sommer das zweite Zuhause für viele Rorschacherinnen und Rorschacher. Aus Anlass des Vollbrands vom Dezember 2024 publizieren wir nachstehend einen Text vom vergangenen Juni noch einmal.
Weiterlesen »
Rorschacher Badhütte nach Brand zerstörtDie Badhütte Rorschach, ein historisches Wahrzeichen am Bodensee, brannte in der Nacht auf Montag nieder. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, doch das Gebäude ist zerstört. Stadtpräsident Robert Raths hofft auf einen Wiederaufbau.
Weiterlesen »
«Die Kirche hat Sodom und Gomorrha befürchtet»: In der Rorschacher Badhütte waren Geschlechter einst streng getrenntDie Badhütte in Rorschach war Ort der Begegnung – und Relikt aus einer Zeit, als Geschlechter noch streng getrennt badeten.
Weiterlesen »
Rorschacher Badhütte: Ein Relikt der GeschlechtertrennungDie Rorschacher Badhütte war ein Ort der Begegnung und ein Relikt aus einer Zeit, als Geschlechter noch streng getrennt badeten. Die 1920er-Jahre markierten jedoch eine Zeit des Umbruchs hin zu mehr Offenheit. Warum entschied sich die Gemeinde dennoch für eine Kastenbad, ein Relikt aus der Vergangenheit?
Weiterlesen »