Auf der Online-Pinnwand der Stadt Rorschach schlägt jemand vor, die Badhütte im Sommer mit Umkleidecontainern auf der Arionwiese zu ersetzen. Die Stadt sieht bei dieser Idee zu viele Stolpersteine.
Auf der Online-Pinnwand der Stadt Rorschach schlägt jemand vor, die Badhütte im Sommer mit Umkleidecontainern auf der Arionwiese zu ersetzen. Die Stadt sieht bei dieser Idee zu viele Stolpersteine.Jemand bringt die Idee auf, während der Badesaison auf der Arionwiese bei der Treppe Umkleidecontainer aufzustellen. Diese ist ab August vom Sandskulpturenfestival belegt.Rund zwei Wochen ist es her, seit die Badhütte abgebrannt ist.
Der Vorschlag sieht ausserdem vor, dass die Container nachts geschlossen würden. Zum Schluss fragt die Person: «Wie stellt sich die Stadt zu einer solchen Lösung?» Diese nimmt in einer kurzen Antwort Stellung. «Leider gibt es – nebst den Kosten – doch einige Stolpersteine.» In einer Mitteilung vom Dienstagabend schrieb der Rorschacher Stadtrat zudem, dass eine Übergangslösung zu viel koste. Umkleidecontainer sind am Rorschacher Seeufer im kommenden Sommer also nicht geplant. Denkbar sei aber ein vom Badhütte-Team betriebenes Gastroangebot.Ob Rorschacherinnen und Rorschacher, die im Stadtzentrum wohnen, ähnlich wie die Stadt die Distanz zu den Badis als kurz beurteilen, ist fraglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Proteste, Tränen und ein neues Buch: Die Rorschacher Badhütte hat eine bewegte GeschichteVor 100 Jahren wurde die Badeanstalt gebaut. Sie wurde im Lauf der Jahre zum einzigen Stelzenbad am Schweizer Bodenseeufer – und im Sommer das zweite Zuhause für viele Rorschacherinnen und Rorschacher. Aus Anlass des Vollbrands vom Dezember 2024 publizieren wir nachstehend einen Text vom vergangenen Juni noch einmal.
Weiterlesen »
Rorschacher Badhütte nach Brand zerstörtDie Badhütte Rorschach, ein historisches Wahrzeichen am Bodensee, brannte in der Nacht auf Montag nieder. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, doch das Gebäude ist zerstört. Stadtpräsident Robert Raths hofft auf einen Wiederaufbau.
Weiterlesen »
«Die Kirche hat Sodom und Gomorrha befürchtet»: In der Rorschacher Badhütte waren Geschlechter einst streng getrenntDie Badhütte in Rorschach war Ort der Begegnung – und Relikt aus einer Zeit, als Geschlechter noch streng getrennt badeten.
Weiterlesen »
Rorschacher Badhütte: Ein Relikt der GeschlechtertrennungDie Rorschacher Badhütte war ein Ort der Begegnung und ein Relikt aus einer Zeit, als Geschlechter noch streng getrennt badeten. Die 1920er-Jahre markierten jedoch eine Zeit des Umbruchs hin zu mehr Offenheit. Warum entschied sich die Gemeinde dennoch für eine Kastenbad, ein Relikt aus der Vergangenheit?
Weiterlesen »
Brandursache in Rorschacher Badhütte bleibt unklarDie Ermittlungen zur Brandursache der Rorschacher Badhütte zögern wegen Einsturzgefahr. Die Kantonspolizei St. Gallen muss die Ruine untersuchen, doch ein Kran soll zuerst das Gebäude begehbar machen.
Weiterlesen »
Rorschacher Badhütte EinsturzgefährdetDie Forensik der Kantonspolizei St.Gallen muss die Ruine der Rorschacher Badhütte untersuchen, um die Brandursache zu klären. Das Gebäude ist einsturzgefährdet und kann derzeit nicht begehbar gemacht werden. Ein Kran soll helfen, die Ruine zu stabilisieren.
Weiterlesen »