Seit rund einem halben Jahr leitet Rochus Appert die Schweizer Niederlassung von PGIM Investments, einem der grössten Vermögensverwalter der Welt. Im Interview mit finews.ch erklärt er, wie man den Grundstein für eine langfristige Outperformance setzt, und was das ...
Seit rund einem halben Jahr leitet Rochus Appert die Schweizer Niederlassung von PGIM Investments, einem der grössten Vermögensverwalter der Welt. Im Interview mit finews.ch erklärt er, wie man den Grundstein für eine langfristige Outperformance setzt, und was das Verschwinden der Credit Suisse für den hiesigen Asset-Management-Markt bedeutet.
Vermögensverwaltung ist ein durch und durch globales Geschäft, und es kommt darauf an, die optimale Schnittmenge zu finden zwischen den Bedürfnissen des Marktes und dem eigenen Angebot. Für die Schweiz bedeutet das allem voran persönliche Betreuung vor Ort mit einer Mischung aus ausgewählten bewährten Strategien und innovativeren Ansätzen, wie die Investition in Private Equity Secondaries oder Rechenzentren.
Wie beurteilen Sie das Verschwinden der CS für die Schweizer Asset-Management-Branche und für den hiesigen Finanzplatz generell? Die Schweiz ist sowohl auf der Kundenseite als auch auf der Anbieterseite äusserst kompetitiv, vor allem aber hochprofessionell. Es gibt unzählige Beispiele für Anbieter, die sich aus der Schweiz heraus auch international etabliert haben. Nehmen wir nur Montana. Gestartet von zwei Private-Equity-Experten hat sich das Unternehmen schon vor dem Zusammenschluss mit PGIM zu einem globalen Player im Bereich Private Equity Secondaries entwickelt.
In den vergangenen Jahren haben sich viele institutionelle Anlegerinnen und Anleger vor allem auf passive Investments und Fonds fokussiert. Wie begegnen Sie diesem Verhalten?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
SP Schweiz: «Aktive Neutralität» statt SVP-InitiativeDie SP Schweiz lehnt die Neutralitätsinitiative von Pro Schweiz und der SVP ab.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »
Halbzeit in Köln: Die Schweiz geht gegen Schottland mit einem 1:1 in die PauseNach dem Auftaktsieg gegen Ungarn herrscht die Euphorie im Schweizer Naticamp. Mit einem Sieg gegen Schottland kann sich die Schweiz bereits für den Achtelfinal qualifizieren. Alles wichtige zum Spiel gibt es hier im Ticker.
Weiterlesen »