Roboter bringen das Essen oder die Medikamente: Das Kantonsspital Baden ist das neue Vorzeigeprojekt von Siemens

«Roboter Bringen Das Essen Oder Die Medikamente: D Nachrichten

Roboter bringen das Essen oder die Medikamente: Das Kantonsspital Baden ist das neue Vorzeigeprojekt von Siemens
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Siemens Schweiz ist stolz auf die Technologie, die man im neuen «Hightech-Spital» in Baden umsetzen konnte. Das Unternehmen führte deshalb seine landesweite Jahreskonferenz dort durch statt in Zürich. Beim Betrieb des KSB-Neubaus gibt es aber noch ein paar Kinderkrankheiten.

Roboter bringen das Essen oder die Medikamente: Das Kantonsspital Baden ist das neue Vorzeigeprojekt von Siemens

Siemens Schweiz meldet durchweg positive Zahlen: In den letzten sechs Monaten hat sich der Umsatz um 8 Prozent auf 1,5 Milliarden Franken erhöht. Die Geschäftseinheit Siemens Smart Infrastructure, die gerade im KSB zum Einsatz kam, setzte weltweit 11 Milliarden um – ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem vorherigen Halbjahr.

Das Wachstum von Siemens werde weitgehend durch die Digitalisierung getrieben, teilten die Verantwortlichen an der Medienkonferenz mit. Also gerade durch diese elektronischen Lösungen in Gebäuden oder sonst im Gesundheitswesen, die im KSB umgesetzt werden konnten.Über das ganze KSB verteilt stehen gut 7000 Sensoren, die über eine digitale Plattform vernetzt sind mit den elektronischen Geräten des Spitals.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Durch drei Zonen von Baden nach Baden: Gegen den Tarif-Irrsinn regt sich WiderstandDurch drei Zonen von Baden nach Baden: Gegen den Tarif-Irrsinn regt sich WiderstandBeim ÖV ist Baden teurer als Zürich: Wer von Turgi über Baden nach Rütihof reist, bewegt sich in einer Stadt durch drei Tarifzonen. Dagegen wehren sich die Quartiere und der Stadtrat. Der A-Welle-Rat blockt ab.
Weiterlesen »

Betrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden steht praktisch stillBetrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden steht praktisch stillDas unabhängige Nachrichten- und Informationsportal für alle, für die Fliegen mehr ist als schneller Transport über Kontinente. Die Redaktion berichtet laufend aus der Welt der Luftfahrt - aktuell, verständlich, umfassend.
Weiterlesen »

Betrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stand praktisch stillBetrieb am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden stand praktisch stillDas unabhängige Nachrichten- und Informationsportal für alle, für die Fliegen mehr ist als schneller Transport über Kontinente. Die Redaktion berichtet laufend aus der Welt der Luftfahrt - aktuell, verständlich, umfassend.
Weiterlesen »

Hoch das Glas: Auf die Meinungsfreiheit und die Toleranz – das war das Centralfest der ZofingiaHoch das Glas: Auf die Meinungsfreiheit und die Toleranz – das war das Centralfest der ZofingiaDas diesjährige Centralfest des Schweizerischen Zofingervereins verlief – trotz einer Demonstration gegen die Zofingia – friedlich. Als Rednerin trat Nationalratspräsidentin Maja Riniker auf.
Weiterlesen »

Mädchenschule mit Bekehrungsabsicht: So begründet das Bundesgericht das umstrittene Urteil gegen das Wiler KathiMädchenschule mit Bekehrungsabsicht: So begründet das Bundesgericht das umstrittene Urteil gegen das Wiler KathiNicht nur in Wil wurde das schriftliche Urteil im Schulstreit um die Mädchenschule St.Katharina mit Spannung erwartet. Die Urteilsbegründung bestätigt, dass auch andere Schulen über die Bücher müssen.
Weiterlesen »

Ein Roboter als Nachhilfelehrerin: Wie eine KI Kindern das Rechnen beibringtEin Roboter als Nachhilfelehrerin: Wie eine KI Kindern das Rechnen beibringtEine von ETH-Studenten entwickelte KI ersetzt die klassische Nachhilfelehrerin. Für Kinder aus Familien mit wenig Geld könnte das ein echter Fortschritt sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-28 04:58:47