Riskantes Schlepp-Manöver von brennendem Frachter begonnen news nachrichten
Zunächst war der Transport wegen zu starker Rauchentwicklung und der Windverhältnisse abgeblasen worden. Nach Informationen der Behörde ist der Rauch inzwischen aber deutlich zurückgegangen, so dass der Transport nun möglich sei.
Der neue Ankerplatz soll sicherer sein. Das Schiff lag bisher nördlich der Insel Terschelling, und zwar genau zwischen zwei sehr stark befahrenen Schifffahrtsrouten von und nach Deutschland. Ausserdem soll der Ort windgeschützter sein. 12 bis 14 Stunden werde die Fahrt im Norden der Wattenmeerinseln dauern, teilte die Wasserbehörde mit. Der Frachter solle dann vorläufig rund 16 Kilometer im Norden von Schiermonnikoog liegen bleiben, bis ein Hafen gefunden ist.
Es werde alles getan, um Umweltschäden zu verhindern, sagte die Behörde in Den Haag. Mehrere Schiffe begleiten den Frachter, darunter auch ein Spezialschiff, das Öl räumen kann. Ausserdem sei der Frachter trotz der grossen Hitze stabil und auch unter der Wasserlinie intakt. Der Frachter war auf dem Weg von Bremerhaven nach Singapur, als in der Nacht zum Mittwoch Feuer ausbrach. Bei der Evakuierung der Besatzung starb ein Mensch. Brandherd war möglicherweise die Batterie eines elektrischen Autos.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riskantes Schlepp-Manöver mit brennendem Frachter begonnenDer brennende Auto-Frachter in der Nordsee wird nun doch abgeschleppt. Das riskante Manöver habe begonnen, teilte die zuständige niederländische Wasserbehörde nun mit.
Weiterlesen »
Brennender Frachter soll noch heute abgeschleppt werdenDas seit mehreren Tagen im niederländischen Wattenmeer brennende Auto-Frachter soll bald abgeschleppt werden. Eine ökologische Katastrophe ist damit aber noch nicht gebannt.
Weiterlesen »
Brennender Autofrachter kann vorerst nicht abgeschleppt werdenVier Tage lang liegt der brennende Frachter schon vor der niederländischen Küste. Die Sorge vor einer Umweltkatastrophe ist gross. Nun soll er an einen neuen sicheren Ort geschleppt werden. Doch der Wind spielt nicht mit.
Weiterlesen »
Zu wenig Allgemeinmediziner - Es braucht Anreize – damit wieder mehr Hausarzt werden wollenIn Zukunft wird man in der Schweiz monatelang auf einen Arzttermin warten müssen, sagt der Präsident der Haus- und Kinderärztinnen. Junge Mediziner sollen nun an Assistenzarztprogrammen teilnehmen, um die Hausarztmedizin kennenzulernen.
Weiterlesen »
Unwetter im Südtirol - Südtirol: Bäche reissen Brücken weg, Gerölllawine begräbt AutosHeftige Unwetter mit starkem Regen und Sturmböen haben am Samstagabend das Südtirol heimgesucht. Die kurzen, aber intensiven Gewitter hinterliessen schwere Schäden: Brücken wurden von den Wassermassen weggerissen, Autos unter Gerölllawinen begraben.
Weiterlesen »