Riccardo Petrachi: Lernen Sie vom Anlageverhalten der Superreichen

Lgt Nachrichten

Riccardo Petrachi: Lernen Sie vom Anlageverhalten der Superreichen
Riccardo Petrachi
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 61%

Einige sehr vermögende Anlegerinnen und Anleger scheinen den Schlüssel zum erfolgreichen Investieren zu besitzen. Der Leiter UHNWI Europa bei der LGT weiss, was man von ihnen lernen kann.

Einige sehr vermögende Anlegerinnen und Anleger scheinen den Schlüssel zum erfolgreichen Investieren zu besitzen. Der Leiter UHNWI Europa bei der LGT weiss, was man von ihnen lernen kann.

Der von der LGT verwaltete Endowment Fund, wir nennen es das Fürstliche Portfolio, ist überdurchschnittlich in Privatmärkte wie Private Equity oder Private Credit sowie andere alternative Anlagen wie Hedgefonds investiert und nur mit einem vergleichsweise kleinen Teil in Anleihen und anderen Festzinsinstrumenten.

Auch hierzu gibt es mehrere Studien. Diese zeigen in der Tendenz: Je grösser das Anlagevermögen, desto mehr wird in Privatmärkte investiert und desto höher fallen auch die Renditen aus. Man sieht es aber auch an den Marktindizes: Vergleicht man beispielsweise Private Equity mit dem MSCI-World, also dem wichtigsten weltweiten Aktienindex, dann betrug die Mehrrendite über die letzten 25 Jahre zwischen drei bis vier Prozent pro Jahr.

Vielleicht tätigen sie sogar Direktinvestments im Venture-Bereich. Oft überschreiten sie ihr Risikobudget auf diese Weise massiv, ohne dass sie sich dessen bewusst sind.Am wichtigsten ist eine vernünftige Diversifikation, nicht nur geografisch und zwischen verschiedenen Anlageklassen, sondern auch innerhalb einer Anlageklasse.

Viele professionelle Family Offices hingegen separieren ihr Gesamtportfolio bewusst in einen Alpha- und einen Beta-Anteil. Den Beta-Teil investieren sie in effiziente Märkte, die liquide sind und von Analysten stark abgedeckt werden. Solche Märkte replizieren sie in der Regel mit kostengünstigen ETFs.

Abgesehen von der Investment-Expertise: Was muss eine Bank mitbringen, um sich bei UHNWIs erfolgreich zu positionieren?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Riccardo Petrachi

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über 1900 Euro gespart: So lernen Sie 41 Sprachen lebenslangÜber 1900 Euro gespart: So lernen Sie 41 Sprachen lebenslangMit Mondly sprechen Sie bald fast jede Sprache. Jetzt gibt es die Sprachlern-App für nur noch 79,99 statt 1.999 Euro. Das perfekte Angebot für den Sommer.
Weiterlesen »

Montags-Blues: Wie Sie den Wochenstart lieben lernenMontags-Blues: Wie Sie den Wochenstart lieben lernenAller Anfang ist schwer, so auch jeder Montag bei vielen Arbeitstätigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Schwung und Freude in die neue Arbeitswoche starten.
Weiterlesen »

– um ihn nicht zu verlieren, blieb sie: Experte sagt, wie sie über die grosse Leere hinwegkommt– um ihn nicht zu verlieren, blieb sie: Experte sagt, wie sie über die grosse Leere hinwegkommtIch (52, w) lebe seit 20 Jahren mit meinem Mann. Gerne hätte ich Kinder gehabt. Anfangs schien er offen dafür, aber dann wollte er doch keine. Ihm seien Hobbys, Freunde und Verein wichtiger. Ich wollte ihn nicht verlieren und bin geblieben. Auch heute ist er oft ausser Haus. Ich frage mich, ob das schon alles gewesen ist.
Weiterlesen »

Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeVeloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »

Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeVeloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »

Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 05:44:12