Für den in finanziellen Nöten steckenden Milchverarbeiter Hochdorf gibts einen potentielle Retter: Der italienische Newlat-Konzern wird Grossaktionär des Unternehmens und will einen Revitalisierungsplan für den Milchpulver- und Babymilchproduzenten vorlegen.
Die 1895 gegründete Hochdorf ist spezialisiert auf Pulvertrocknung und Mischtechnologie für milchbasierte und alternative Proteine.Bekannt wurde das Engagement von Newlat durch eine Offenlegungsmeldung der Schweizer Börse vom Dienstag. Demnach hat Newlat knapp 11 Prozent an Hochdorf gekauft.
Hochdorf leidet unter Altlasten Tatsächlich ist das Management von Hochdorf auf der Suche nach einem Käufer für sein Geschäft. Es hat Anfang März offen kommuniziert, dass eine Sanierung des Unternehmens aus eigener Kraft nicht mehr möglich sei und man daher das operative Geschäft veräussern wolle. Revitalisierungsplan für Gruppe Was genau Newlat vor hat, ist noch nicht bekannt. Gegenüber AWP liess der Konzern verlauten, man erwäge, der Generalversammlung einen Vertreter für den Verwaltungsrat vorzuschlagen. Zudem wolle man in Kürze dem Management von Hochdorf ein Revitalisierungsprojekt vorlegen, in dem detaillierte Pläne für eine Wiederbelebung des Unternehmens skizziert würden.
Börsenkurs schnellt in die Höhe Einen schnellen Effekt hatte der Einstieg von Newlat allerdings: An der Börse hat der Aktienkurs des schlingernden Schweizer Milchverarbeiters einen Sprung gemacht. Die Aktie von Hochdorf hat sich bis am Nachmittag auf 5,04 verteuert und war damit rund dreieinhalbmal so teuer wie noch am Vorabend.
Im Bereich Food Solutions hingegen ging zurück. Hochdorf führt das auf den Milchpreis zurück. «Die 2023 wieder deutlich erhöhte Differenz zwischen den Schweizer Richtpreisen für Milch, den Notierungen in der EU und eine entsprechende Verzögerung beim Export-Preisausgleichs-Mechanismus der Milchbranche belasteten dabei das Ergebnis», so Hochdorf.
Hochdorf verfüge über ein tragfähiges Geschäftsmodell – das habe die positive operative Entwicklung der vergangenen zwei Jahre bestätigt, hiess es weiter. Management und Verwaltungsrat werden «gemeinsam alles daransetzen, dass das Geschäft auf einer nachhaltigen finanziellen Grundlage weitergeführt und die Arbeitsplätze erhalten werden können».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochdorf: Neuer Grossaktionär Newlat will Revitalisierungsvorschlag vorlegenDie italienische Lebensmittelgruppe Newlat, die sich mit rund 11 Prozent an der Hochdorf-Gruppe beteiligt hat, prüft eine Restrukturierung des Schweizer
Weiterlesen »
Verkaufspläne geplatzt: Hochdorf sucht einen Retter für sein MilchgeschäftDie Hoffnung des Milchverarbeiters Hochdorf, einen Käufer für die ganze Gruppe zu finden, haben sich früh zerschlagen. Nun bietet das Management das operative Geschäft mit den beiden Fabriken in Sulgen und Hochdorf feil. Die finanziellen Altlasten würden dabei in der hoch verschuldeten Holding verbleiben.
Weiterlesen »
Ex-Bachelorette Yara Buol wird für Igel-Rettung kritisiertAls Ex-Bachelorette Yara Buol einen Igel von der Strasse retten will, zieht sie den Ärger eines anderen Fahrers auf sich. Nun wehrt sie sich.
Weiterlesen »
Hochdorf fokussiert auf Verkauf der Tochter Swiss NutritionHochdorf hat Schwierigkeiten, einen Investor zu finden und konzentriert sich nun auf den Verkauf seiner Tochtergesellschaft.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI an nachrichtenreichem Tag knapp im Minus - Hochdorf mit Kursgewinn von 120 ProzentDie Schweizer Börse gibt am Dienstagmittag leicht nach.
Weiterlesen »
Hochdorf mit neuer GrossaktionärinDie italienische Lebensmittelgruppe Newlat ist auf einen Schlag der viertgrösste Aktionär des strauchelnden Milchverarbeiters.
Weiterlesen »