Bei sommerlichen Temperaturen suchen viele die Abkühlung im oder auf dem Fluss. Passiert dabei ein Unfall oder gerät jemand in Not, muss es schnell gehen: Dafür haben am Samstag, 8. Juni, verschiedene Einsatzkräfte am Rhein bei Oberriet (SG) gemeinsam trainiert.
Bei sommerlichen Temperaturen suchen viele die Abkühlung im oder auf dem Fluss. Passiert dabei ein Unfall oder gerät jemand in Not, muss es schnell gehen: Dafür haben am Samstag, 8. Juni, verschiedene Einsatzkräfte am Rhein bei Oberriet gemeinsam trainiert.
Für die Rettung von Personen aus dem Rhein wurden die Einsatzkräfte mit dem Rega-Helikopter eingeflogen. Fliessgewässer üben bei schönem Sommerwetter eine hohe Anziehungskraft aus – sei es für den Sprung ins kühle Nass oder eine gemütliche Schlauchbootfahrt. Wenn etwas passiert, ist eine schnelle Reaktion entscheidend: Bei der Rettung von Personen aus Fliessgewässern zählt jede Minute und es sind Spezialkenntnisse sowie entsprechende Ausrüstung notwendig. Ein effizientes Rettungsdispositiv kann Leben retten.
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, haben die drei Organisationen und die Rega am Samstag, 8. Juni, bei Oberriet ein realistisches Übungsszenario trainiert: Ein Unfall mit dem Schlauchboot von drei Personen auf dem Rhein. Nach der Alarmierung bot die Rega-Einsatzzentrale die Fliesswasserretterinnen und -retter auf. Ein Rega-Helikopter flog diese dann zusammen mit dem Rettungsmaterial zum Einsatzort.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall in Eggiwil: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletztIn Eggiwil ist am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Er musste mit dem Helikopter ins Spital geflogen werden.
Weiterlesen »
Ein abgerissenes Plakat, nächtliches Poltern und ein gestopptes SchlauchbootAlltagsdelikte, die nicht vor Gericht gelandet sind, sondern per Strafbefehl erledigt wurden: Teil 22 der bz-Serie «Strafbefehl».
Weiterlesen »
Die WC-Situation an der Aare ist unbefriedigend – am Rhein läuft diesen Sommer ein neuer VersuchSobald die Temperaturen steigen, sind wieder mehr Leute in Ufernähe unterwegs: vom Brugger Zentrum nach Schinznach-Bad oder im Geissenschachen.
Weiterlesen »
Wegen Hochwasser: Ölige Flüssigkeit fliesst in den Alten RheinEine ölige Flüssigkeit ist am Samstagnachmittag vom Hörlistegkanal in St. Margrethen in den Alten Rhein geflossen. Feuerwehren und der kantonale Gewässerstützpunkt errichteten Ölsperren. Das hat Auswirkungen auf die Schifffahrt im Alten Rhein.
Weiterlesen »
Hochwasserwarnung: Rhein und Thur erreichen kritische PegelObwohl die Niederschläge langsam aufhören, ist die Situation an einigen Ost- und Zentralschweizer Flüssen nach wie vor angespannt. Meteo Schweiz gab für den Rhein und die Thur eine Hochwasserwarnung der Stufe 3 aus (erhebliche Gefahr). Es wird geraten, Ufergebiete und steile Hänge zu meiden.
Weiterlesen »
Alertswiss: Weitere Gefahr wegen Hochwassers am RheinDer Regen bricht auch am Montag nicht ab. Die Warnung der Behörden bleibt.
Weiterlesen »