Im Restaurant Krone blieben die Gäste fern. Nach einem Gerichtsentscheid musste der Pächter nun die Schlüssel abgeben.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn der unteren Berner Altstadt finden sich auf kleinem Raum viele bewährte Restaurants. Darunter das Café du Commerce, der Klötzlikeller, die Zunft zu Webern – und bis vor kurzem auch die Krone.
Ein Urteil des bernischen Handelsgerichts zeigt nun, wie es zur Schliessung kam: Die Eigentümerin des Lokals, das ist die Genossenschaft Berner Singstudenten-Heim, hat gegen die Pächterin geklagt – und recht erhalten. Weil die Krone Bern AG vor Gericht unterlag, muss sie Gerichtskosten und die Anwaltskosten der Gegenpartei bezahlen, die insgesamt 11’000 Franken ausmachen.
Wegen der Teuerung und «grosser Verunsicherung auf der ganzen Welt» seien die Umsätze 2024 «massiv eingebrochen», schreibt Hagmann. Man habe die Eigentümer um eine befristete Pachtzinsreduktion gebeten, sei aber auf taube Ohren gestossen. Hagmann hat die Krone Bern AG inzwischen in Gerga 66 AG umbenannt, was für die Adresse des geschlossenen Restaurants steht: Gerechtigkeitsgasse 66.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnDas Stimmvolk sagt laut einer Trendrechnung deutlich Ja zum Moutier-Konkordat. Damit ist der Kantonswechsel Tatsache.
Weiterlesen »
Kanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsVon Freitag auf Samstag hat die Kantonspolizei Bern an mehreren Kontrollpunkten in Bern gezielte Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Weiterlesen »
Neue Perspektiven für die «Taverne zur Krone»: Lichtensteig sucht innovativen PächterDie «Taverne zur Krone» in Lichtensteig steht ohne Wirt da. Nun sucht die Gemeinde nach einem Pächter oder einer Pächterin mit Innovationsgeist.
Weiterlesen »
Stadt Bern: 100 Jahre Bus – eine Fahrt mit Bus Nummer 5Nach den Trams entstanden ab 1924 die ersten Buslinien in Bern. Omnibus Nummer 5 von damals ist heute noch unterwegs.
Weiterlesen »
Budget Stadt Bern: Rot-Grün vergrössert Defizit auf 30 MillionenDer Stadtrat hat zusätzliche Ausgaben für Soziales und die Kulturförderung genehmigt. Sparanträge der Bürgerlichen wurden abgeschmettert.
Weiterlesen »
Kanton Bern zieht Baugesuch für ehemalige Pflegeheim-Umnutzung zurückDer Kanton Bern hat sein Baugesuch für die Umnutzung eines ehemaligen Pflegeheims in Biel zur Kollektivunterkunft für Asylsuchende und Flüchtlinge zurückgezogen. Gegen das Vorhaben waren diverse Einsprachen eingegangen, unter anderem vom Berner Heimatschutz.
Weiterlesen »