Mit einem simplen Trick konnte der Angeklagte jahrelang verhindern, dass er vom Betreibungsamt besucht wurde. Auch die Steuerverwaltung liess sich täuschen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMit einem simplen Trick konnte der Angeklagte jahrelang verhindern, dass er vom Betreibungsamt besucht wurde. Auch die Steuerverwaltung liess sich täuschen.Der Angeklagte konnte sein Vermögen jahrelang vor den Behörden verstecken.Die Steuerverwaltung hat ihre Regeln für Steuerdeals angepasst.
Die 130 Goldbarren sind bis heute verschwunden. Wie Staatsanwältin Simone Steffen am Dienstag vor Gericht ausführte, hat die Berner Kantonspolizei eine Observation angeordnet. Sie setze auch GPS-Tracker ein – wohl bei den beiden Porsches und dem VW des Paars. Zudem kam ein Golddetektor zum Einsatz, ein speziell auf Gold eingestellter Metalldetektor, womöglich um die Wohnung der beiden abzusuchen.
Mit anderen Worten: Der Mann ging einfach an den Schalter des Amts in Ostermundigen und gab dort Auskunft. Danach strichen die Beamten den angesetzten Termin in seiner Stadtwohnung mit Alpenblick und Luxusuhrensammlung. Mit dem Vorgehen war er jahrelang erfolgreich.Wie ist das möglich? Roger Schober, Vorsteher des Betreibungs- und Konkursamts Bern-Mittelland, darf keine Auskünfte zum einzelnen Fall geben.
Das gekonnte Rollenspiel funktionierte auch gegenüber der bernischen Steuerverwaltung bestens. Beinahe wäre es dem Mann im Jahr 2015 gelungen, seine gesamten Steuerschulden von 8,7 Millionen Franken gegen eine Zahlung von 25’000 Franken tilgen zu können.Am Montag war jener Steuerbeamte vor Gericht als Zeuge geladen, der den 25’000-Franken-Deal damals ausgehandelt hatte.
Was das Verstecken von Vermögen betrifft, macht man sich bei der Steuerverwaltung keine Illusionen: «Die Steuerveranlagung basiert wesentlich auf der Selbstdeklaration der Steuerpflichtigen.» Für Falschangaben seien zwar Strafmassnahmen vorgesehen. «Die Steuerverwaltung hat aber kein umfassendes Kontrolldispositiv zur Verfügung.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldbarren sind im US-Supermarkt ständig ausverkauftSeit letztem Jahr können Amerikaner in Supermärkten Goldbarren kaufen. Derzeit kommen die Läden mit dem Nachfrage-Boom kaum mit.
Weiterlesen »
Bern: Sozialhilfebezüger mit Porsche & Goldbarren steht vor GerichtEin Berner schuldet dem Bund, dem Kanton und der Stadt 16 Millionen Franken. Jahrelang täuschte er die Behörden, nun muss er sich vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »
Schweizer Rentner genießt Thailand mit AHV-KinderrenteHans Steinmann, ein Schweizer Rentner, lebt mit seiner laotischen Ehefrau und seinen beiden Kindern in Thailand. Er erhält dank der Schweizer AHV eine Kinderrente für seine zwei Jahre alte Sohn Housi, die ihm ermöglicht, im Land zu leben und seine Kinder in einer Privatschule zu schicken.
Weiterlesen »
BVG-Reform: Nachbefragung zeigt Nein von Frauen und Bald-RentnerDie Nachbefragung zeigt: Besonders Frauen und baldige Rentner lehnten die BVG-Reform wegen drohender Rentenkürzungen ab.
Weiterlesen »
Grenchen SO: Rentner übergibt Wertgegenstände an BetrügerIn Grenchen SO kam ein Rentner vor einigen Tagen durch einen so genannten Schockanruf zu Schaden. Die Polizei mahnt einmal mehr zur Vorsicht.
Weiterlesen »
Grenchen SO: Schockanruf – Rentner wird Opfer von TelefonbetrügernIn Grenchen kam ein Rentner vor einigen Tagen durch einen so genannten Schockanruf zu Schaden.
Weiterlesen »