Rentenreform in Frankreich - Macron will Rentenreform bis Jahresende in Kraft setzen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Rentenreform in Frankreich - Macron will Rentenreform bis Jahresende in Kraft setzen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 50%

Präsident Emmanuel Macron will das Gesetz zur Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahren in Frankreich trotz der landesweiten Proteste bis Ende des Jahres in Kraft setzen. Dies kündigte er in einem Fernsehinterview an.

Präsident Emmanuel Macron will das Gesetz zur Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahren in Frankreich trotz der landesweiten Proteste bis Ende des Jahres in Kraft setzen. Er werde in der Frage standhaft bleiben, kündigte er in einem Fernsehinterview an.

Gesetz ohne Parlamentsbeschluss Box aufklappen Box zuklappen Macrons Regierung hatte in der vergangenen Woche das Gesetz auf den Weg gebracht durch eine spezielle Verfassungsregelung unter Umgehung einer Abstimmung in der Nationalversammlung. Dafür musste sich die Regierung von Elisabeth Borne zwei Misstrauensabstimmungen stellen. Das Votum überstand die Regierung nur knapp mit neun Stimmen unter dem absoluten Mehr.

Macron betonte, die Rentenkassen seien nicht mehr ausgeglichen. «Je länger wir warten, desto schlimmer wird es.» Alternativen zur Reform seien gewesen, die Renten zu senken, die Steuern zu heben oder mehr Schulden aufzubauen. All diese Varianten schlug der Präsident aus. Macron will auch Verbesserungen in der Arbeitswelt: «Wenn wir eine effiziente Antwort auf diese berechtigte Wut geben wollen, dann will ich, dass wir uns mit den Sozialpartnern bei konkreten Themen engagieren.» Er nannte mögliche Verbesserungen für Menschen, die schwere körperliche Arbeit leisten oder Karrieren für ältere Arbeitnehmer. Der Dialog mit den Sozialpartnern solle in wenigen Wochen beginnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Misstrauensvoten - Die umstrittene Rentenreform in Frankreich ist beschlossene SacheNach Misstrauensvoten - Die umstrittene Rentenreform in Frankreich ist beschlossene SacheIn Frankreich hat die Regierung das erste von zwei Misstrauensvoten wegen ihrer umstrittenen Rentenreform knapp überstanden. Das Vorhaben scheiterte an lediglich neun Stimmen.
Weiterlesen »

Rentenreform in Frankreich beschlossenRentenreform in Frankreich beschlossenZwei Misstrauensanträgen gegen die französische Regierung im Konflikt um die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron sind am Montag in der Nationalversammlung gescheitert. Das gab Parlamentspräsidentin Yaël Braun-Pivet am Abend bekannt.
Weiterlesen »

142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in ParisBei gewalttätigen Protesten nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform sind in der französischen Hauptstadt Paris 142 Menschen festgenommen worden.
Weiterlesen »

Rentenreform in Frankreich - Die Regierung Macron bleibt – die Wut auchRentenreform in Frankreich - Die Regierung Macron bleibt – die Wut auchDas Misstrauensvotum im Parlament scheitert, die Rentenreform ist durch. Doch Frankreich stehen stürmische Zeiten bevor.
Weiterlesen »

Gewaltsame Proteste gegen Rentenreform in Frankreich - 46 FestnahmenGewaltsame Proteste gegen Rentenreform in Frankreich - 46 FestnahmenErneut ist es in mehreren französischen Städten zu gewaltsamen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform gekommen.
Weiterlesen »

CGTN: Russland-Besuch von Präsident Xi soll Weltfrieden und globale Entwicklung fördernCGTN: Russland-Besuch von Präsident Xi soll Weltfrieden und globale Entwicklung fördernPeking, 20. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die Welt erlebt tiefgreifende Veränderungen, wie sie seit einem Jahrhundert nicht mehr dagewesen sind: zunehmende geopolitische...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 00:39:47