Trotz immer weiter sinkenden Renten: Eine grosse Mehrheit glaubt laut einer Studie des VZ Vermögenszentrums daran, nach der Pensionierung ohne finanzielle Probleme leben zu können.
Zu diesem Schluss kommt das VZ Pensionierungs-Barometer 2022. Untersucht wurde dabei die Entwicklung der Renten aus AHV und Pensionskassen und das Vertrauen in das Vorsorgesystem. Der Barometer setzt sich aus drei Indizes zusammen: Dem Vertrauens-, Erwartungs- und Rentenindex.
Zu den Erkenntnissen aus dem Vertrauensindex zählt laut der am Montag veröffentlichten Analyse etwa, dass von den über 700 Schweizerinnen und Schweizern vier von fünf Befragten angaben, finanziell bessergestellt zu sein als vor einem Jahr. Ebenso viele würden zudem damit rechnen, dass sich ihre Finanzen auch in naher Zukunft verbessern werden.Das Vertrauen in die AHV habe indes im Vergleich zu den Vorjahren weiter gelitten.
Noch kritischer eingestellt seien die Befragten gegenüber den Pensionskassen: Fast 70 Prozent hätten die Sicherheit der künftigen Renten als kritisch eingeschätzt. Sehr überraschend sei indes, dass trotzdem 90 Prozent der Befragten daran glauben würden, ihre Pensionierung problemlos finanzieren zu können.
"Viele Schweizerinnen und Schweizer dürften die Situation unterschätzen", schreiben dazu die Experten von VZ. Denn die nackten Zahlen sprächen eine deutliche Sprache. So seien die zu erwartenden Renten in den letzten zwanzig Jahren um über 20 Prozent geschrumpft. Das Hauptproblem dabei sei, dass viele Pensionskassen wegen der steigenden Lebenserwartung ihre Leistungen reduzieren. Die nun anziehende Inflation führe zudem zu real noch tieferen Renten, mahnen die Experten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitswesen - Studie: Krankenkassenprämien steigen 2023 stark anGemäss der Accenture-Studie müssten die Krankenkassenprämien für nächstes Jahr im Schnitt um 5.4 Prozent steigen.
Weiterlesen »
Studie: Handelskrieg mit China würde Deutschland sechsmal so viel wie Brexit kostenEin Handelskrieg mit China käme Deutschland einer Untersuchung des Ifo-Instituts zufolge fast sechsmal so teuer wie der Brexit.
Weiterlesen »
Gesundheitswesen - Studie: Krankenkassenprämien steigen 2023 stark anGemäss der Accenture-Studie müssten die Krankenkassenprämien für nächstes Jahr im Schnitt um 5.4 Prozent steigen.
Weiterlesen »
Militärübungen - Taipeh: China simuliert bei Manöver Angriff auf TaiwanChinesische Kampfjets und Kriegsschiffe haben laut Taiwan bei Militärübungen die inoffizielle Grenzlinie überquert.
Weiterlesen »
Militärübungen - China setzt Manöver um Taiwan überraschend fortChinesische Kampfjets und Kriegsschiffe haben laut Taiwan bei Militärübungen die inoffizielle Grenzlinie überquert. China
Weiterlesen »