Renault von Wechselkursen und Absatzminus belastet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Renault von Wechselkursen und Absatzminus belastet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 74%

Der Autobauer Renault hat inmitten der Branchenschwäche im dritten Quartal von neuen Modellen profitiert.

Der Autobauer Renault hat inmitten der Branchenschwäche im dritten Quartal von neuen Modellen profitiert.Der Umsatz kletterte auch dank eines Anstiegs bei Finanzdienstleistungen insgesamt um 1,8 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro, wie die Franzosen am Donnerstag in Boulogne-Billancourt bei Paris mitteilten. Das war allerdings etwas weniger als von Analysten erwartet.

Gewinnkennzahlen zum dritten Quartal gab das Unternehmen wie in Frankreich üblich nicht bekannt. Renault-Chef Luca De Meo hält aber an der Jahresprognose fest, dass die operative Gewinnmarge mindestens 7,5 Prozent vom Umsatz betragen soll. Den freien Mittelzufluss erwartet er nach wie vor bei mindestens 2,5 Milliarden Euro.

Renault habe die Preise mehr oder weniger stabil gehalten, hiess es vom Management. Neue Automodelle bei den Marken Renault und Dacia gaben Schub und federten so den Verkaufsrückgang im Quartal ab. Renault hatte weltweit 482.468 Autos verkauft und damit fast sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Autogeschäft für sich genommen ging der Erlös damit zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »

Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristIm Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »

Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenRisse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »

Ende der «Sturm der Liebe»-Staffel: Anas Glück in der LiebeEnde der «Sturm der Liebe»-Staffel: Anas Glück in der LiebeEine Liebesfindung der anderen Art bestimmt das Finale der aktuellen Staffel von «Sturm der Liebe». Für wen entscheidet sich Ana?
Weiterlesen »

Ein Anruf, der für Augenwasser sorgte: Sein Aargauer Schafskäse ist der beste der SchweizEin Anruf, der für Augenwasser sorgte: Sein Aargauer Schafskäse ist der beste der SchweizBeat Meier von der Käserei Berglinde in Buttwil holte bei den Swiss Cheese Awards 2024 als einziger Aargauer eine Goldmedaille. Der Gewinner erzählt, was sein Erfolgsrezept ist und was es mit den Wasserbüffeln auf sich hat, die er vor 20 Jahren ins Freiamt gebracht hat.
Weiterlesen »

Gesundheitsreform: Der Streit innerhalb der SVP verschärft sich – jetzt schaltet sich ein Schlachtross der Volkspartei einGesundheitsreform: Der Streit innerhalb der SVP verschärft sich – jetzt schaltet sich ein Schlachtross der Volkspartei einSechs SVP-Gesundheitsdirektoren argumentieren in einem Brief gegen das Nein der Parteileitung zur einheitlichen Finanzierung von Gesundheitsleistungen. Und die Organisation der Parteiversammlung vom Samstag sorgt für Unmut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 19:21:46