Rekordzahl an Firmengründungen in der Schweiz

Wirtschaft Nachrichten

Rekordzahl an Firmengründungen in der Schweiz
FirmengründungenSchweizWirtschaft
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 73%

2024 wurden in der Schweiz so viele Unternehmen gegründet wie noch nie. Das Institut für Jungunternehmen (IFJ) meldet fast 53.000 Neugründungen und übertrifft damit das Rekordjahr 2023. Die Steigerung um 2,6 Prozent unterstreicht die Attraktivität des Schweizer Unternehmensstandortes.

In der Schweiz sind 2024 so viele Unternehmen gegründet worden wie noch nie. Gemäss dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) wurden fast 53'000 Neugründungen registriert. Damit wird das Rekordjahr 2023 mit über 51'500 Neugründungen übertroffen.Die Steigerung um 2,6 Prozent unterstreiche das anhaltende Wachstum und die Attraktivität des Unternehmensstandortes Schweiz , teilte das IFJ am Dienstag mit.

Der Anstieg der Firmengründungen widerspiegle den Wunsch vieler Menschen nach beruflicher Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit, sagte Simon May, IFJ Co-Geschäftsführer. Die Schweiz biete diverse staatliche und privatwirtschaftliche Unterstützungsangebote bei Neugründungen. Die Südwestschweiz war mit einem Anstieg von 6,3 Prozent die Grossregion mit dem stärksten Zuwachs an Neugründungen. Auch der Espace Mittelland (+3,4 Prozent) und das Tessin (+3 Prozent) verzeichneten ein deutliches Wachstum. Ein moderates Wachstum gab es in der Zentralschweiz (+2 Prozent), Zürich (+1,2 Prozent) und der Ostschweiz (+1,1 Prozent). Eine Abnahme wurde einzig in der Grossregion Nordwestschweiz (-1 Prozent) registriert. Einzelfirmen waren 2024 die am stärksten wachsende Rechtsform mit einem Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Aktiengesellschaft (+2,4 Prozent) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (+1,5 Prozent) konnten ebenfalls zulegen. Letztere bleibt mit über 20’000 Neugründungen die beliebteste Rechtsform. Am meisten Neugründungen gab es im Handwerk mit über 5500 Neugründungen. Dahinter folgen die Branchen Beratung (rund 5200 Neugründungen) und Immobilienwesen (rund 4800 Neugründungen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Firmengründungen Schweiz Wirtschaft Wachstum Rekordjahr

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »

Überraschung: Top 10 der beliebtesten E-Modelle 2024 in der SchweizÜberraschung: Top 10 der beliebtesten E-Modelle 2024 in der SchweizEntdecken Sie die Top 10 der beliebtesten Automodelle der Schweiz im Jahr 2024. Welche Modelle liegen im Trend? Die Nummer 2 wird Sie überraschen!
Weiterlesen »

Arbeitslosenquote in Aargau und Schweiz im November 2024 gestiegenArbeitslosenquote in Aargau und Schweiz im November 2024 gestiegenIm November 2024 stieg die Arbeitslosenquote in der Schweiz und im Kanton Aargau. Es gab mehr Stellensuchende als im Oktober und weniger offene Stellen. Die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Personen im Aargau stieg gegenüber Oktober und Vorjahr. Die durchschnittliche Stellensuchezeit wurde für verschiedene Altersgruppen angegeben.
Weiterlesen »

Diese Aktien hatten bei Google 2024 in der Schweiz den grössten Zuwachs an SuchanfragenDiese Aktien hatten bei Google 2024 in der Schweiz den grössten Zuwachs an SuchanfragenExklusiv für cash.ch hat Google eine Liste der meist gesuchten Aktien zusammengestellt, die bei der Suchmaschine im Jahr 2024 in der Schweiz eingegeben wurden.
Weiterlesen »

Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt 2024 zurückRaiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt 2024 zurückRaiffeisen Schweiz-Chef Heinz Huber tritt zum Jahreswechsel 2024 von seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsleitung zurück. Er wird im Juli 2025 Präsident der Graubündner Kantonalbank (GKB) werden. Christian Poerschke wird interimistisch übernehmen.
Weiterlesen »

Die Schweiz erlebte 2024 ein aussergewöhnliches WetterjahrDie Schweiz erlebte 2024 ein aussergewöhnliches WetterjahrSchweiz verzeichnet 2024 den wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 07:31:42