Rekorderlös von etwa 107 Millionen Franken für Magritte-Gemälde

Gemälde Nachrichten

Rekorderlös von etwa 107 Millionen Franken für Magritte-Gemälde
René MagritteAuktionshaus Christie'sAuktion
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Bei einer Auktion in New York wurde René Magrittes «Das Reich der Lichter» für über 107 Millionen Franken verkauft.

Bei einer Auktion in New York wurde René Magrittes «Das Reich der Lichter» für über 107 Millionen Franken verkauft.

Bei einer Auktion in New York wurde ein Gemälde des belgischen Künstlers René Magritte zu einem Rekordpreis verkauft. - AFP/Archiv Ein Gemälde des belgischen Künstlers René Magritte hat bei einer Auktion in New York einen Rekorderlös erzielt. Das surrealistische Bild «Das Reich der Lichter» kam am Dienstagabend für mehr als 121 Millionen«Das Reich der Lichter» stammt aus einer ganzen Serie von Bildern, die Magritte unter diesem Titel gemalt hatte. Sie zeigen alle eine nächtliche Strassenszene unter einem strahlend blauen Himmel – und gelten als Meisterwerke des Surrealismus.

Die jetzt zur Auktion stehende Banane ist die dritte Auflage des Werks – die beiden Vorgänger wurden laut Sotheby's jeweils verspeist. Das Auktionshaus schätzt das Werk auf zwischen eine und 1,5 Millionen, der Käufer erhält dafür neben einem Echtheitszertifikat auch eine Anleitung dazu, wie die Frucht ausgetauscht werden kann, wenn sie vergammelt ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

René Magritte Auktionshaus Christie's Auktion Privatsammlungen Pop-Art-Künstler

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meyer Burger legt tiefrote Zahlen für das Halbjahr vorMeyer Burger legt tiefrote Zahlen für das Halbjahr vorIn den Monaten Januar bis Juni 2024 summiert sich der operative Verlust (EBITDA) bei Meyer Burger auf 123,5 Millionen Franken, nach einem Minus von 43,3 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Unter dem Strich resultierte ein Reinverlust von 317,3 Millionen Franken (VJ -64,8 Millionen).
Weiterlesen »

Neue Studie: Messebetreiberin MCH verschafft dem Kanton eine Wertschöpfung von 200 Millionen FrankenNeue Studie: Messebetreiberin MCH verschafft dem Kanton eine Wertschöpfung von 200 Millionen FrankenLetztmals gab das Unternehmen im Jahr 2006 eine Studie in Auftrag. Im Vergleich zu damals zeigt sich der markante Bedeutungsverlust des Messestandorts Basel.
Weiterlesen »

Zürich: Neues Sportzentrum Oerlikon kostet 373 Millionen FrankenZürich: Neues Sportzentrum Oerlikon kostet 373 Millionen FrankenNach Kritik an der Kostenexplosion legt die Stadt die definitiven Pläne für die Riesensportanlage vor. Sagt das Volk Ja zum Millionen-Neubau, soll er 2031 eröffnet werden.
Weiterlesen »

John Kinsel: Codierer aus Zweitem Weltkrieg stirbt mit 107 JahrenJohn Kinsel: Codierer aus Zweitem Weltkrieg stirbt mit 107 JahrenWährend dem Zweiten Weltkrieg standen indigene Navajo als Chiffrierer im Dienst der US-Armee. Einer von ihnen, John Kinsel Sr., ist nun gestorben.
Weiterlesen »

Neue SRG-Chefin will hunderte Millionen Franken sparenNeue SRG-Chefin will hunderte Millionen Franken sparenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Matthew Perrys Villa in L.A. für 7 Millionen Franken verkauftMatthew Perrys Villa in L.A. für 7 Millionen Franken verkauftEin Jahr nach seinem Tod wurde Matthew Perrys Villa in Los Angeles verkauft. Anita Verma-Lallian plant, das Anwesen als Ferienhaus zu nutzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 22:10:40