Hélène Besson berichtet von der Regensaison, von den Herausforderungen im Gemüse- und Kaffeeanbau und darüber, wer alles Interesse an ihren Geisslein hat.
Hélène Besson berichtet von der Regensaison, von den Herausforderungen im Gemüse- und Kaffeeanbau und darüber, wer alles Interesse an ihren Geisslein hat.Auf dem Hof werden neue Kaffeebäume gepflanzt, es ist eine besondere Sorte. Die Jungpflanzen haben Hélène Besson und ihr Team in der eigenen Baumschule gezogen.
Der Teich auf dem Hof hat sich dank der Regenfälle gefüllt. So sollte es genügend Wasser für die Saison haben. Seit Ende Dezember ist bei uns in Mosambik Regensaison. Es ist unser Sommer: heiss und feucht. Nach einer langen Trockenperiode von acht Monaten ist der Regen sehr willkommen. Drei trockene Jahre erlebt In den drei letzten Jahren waren die Regenperioden wenig ergiebig. Das Grundwasser wurde an gewissen Orten in den Städten kritisch, vor allem mit der Bevölkerungszunahme in städtischen Gebieten.
Liegen die Tiefdruckgebiete in der Atmosphäre richtig, bringen uns die Winde Staubpartikel direkt aus der Sahara. Einmal hier angekommen, hat der Staub unterschiedliche Auswirkungen.Wie sieht es in Zukunft aus, werden wir noch genügend Wasser haben? Am dritten Forum Alpwirtschaft am Inforama Hondrich im Berner Oberland war denn auch das Wassermanagement auf den Alpen das Hauptthema.
Während die Landwirtschaft im US-Bundesstaat Illinois auf das richtige Wetter zur Aussaat wartet, hat sich Melanie Annegers Reinmann pünktlich zum Jahreszeitenwechsel neue Jungtiere zugelegt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als 90 Tote bei Schiffsunglück vor Küste von MosambikEin zur Fähre umgebautes Fischerboot ist vor der Küste Mosambiks gesunken. Mehr als 90 Menschen sind gestorben, darunter viele Kinder.
Weiterlesen »
Mosambik: Mindestens 90 Menschen sterben bei SchiffsunglückDie Menschen flüchteten angeblich vor einem Cholera-Ausbruch. Die Suche nach Überlebenden dauert an.
Weiterlesen »
Wie ein ehemaliger Landwirt aus Schwellbrunn den Alpstein-Kaffee retteteDer gelernte Landwirt Michael Schweizer repariert und vermietet heute Kaffeemaschinen. Dank seiner Tätigkeit kann eine bekannte Herisauer Kaffeemarke weiter bestehen.
Weiterlesen »
Wie ein ehemaliger Landwirt aus Schwellbrunn den Alpstein-Kaffee retteteDer gelernte Landwirt Michael Schweizer repariert und vermietet heute Kaffeemaschinen. Dank seiner Tätigkeit kann eine bekannte Herisauer Kaffeemarke weiter bestehen.
Weiterlesen »
Crime-Podcast «Unter Verdacht» – Hören Sie hier alle Folgen zum Fall 1: Gift im KaffeeEin Mann tötet in einem Vorort von Bern wie aus dem Nichts seine Ehefrau – mit dem Gift der Herbstzeitlosen. Hier finden Sie alle Folgen zum ersten Fall des Schweizer Crime-Podcasts «Unter Verdacht».
Weiterlesen »
Auf einen Kaffee mit dem Thurgauer Märchenbuchautor Yven Hess: «Beim Schreiben werde ich innerlich älter»Die Figur Odaj in seiner illustrierten Kindergeschichte «Heute bin ich mal allein» ist aus der Kindheitssprache entstanden: 21 Jahre jung ist Yven Hess und hat im Verlagshaus Schwellbrunn sein erstes Buch herausgebracht.
Weiterlesen »