Der Geldbeutel hat bei der Abstimmung über die 13. AHV-Rente eine entscheidende Rolle gespielt. Das Stimmvolk ist in mehreren Aargauer Gemeinden vom gewohnten Kurs abgewichen – rechts wie links.
Reiche sagen Nein: Das Ja zur 13. AHV-Rente kommt im Aargau von den Gemeinden mit tieferen Einkommen Der Geldbeutel hat bei der Abstimmung über die 13. AHV-Rente eine entscheidende Rolle gespielt. Das Stimmvolk ist in mehreren Aargau er Gemeinden vom gewohnten Kurs abgewichen – rechts wie links.Das Ja zur 13. AHV-Rente ist ein politisches Erdbeben, zu dem auch der Kanton Aargau beigetragen hat. Die Aargau er Stimmenden nahmen die Initiative mit 52,6 Prozent an (Schweiz: 58,2 Prozent Ja).
Die Zustimmung kommt insofern unerwartet, als das Wahlvolk erst gerade das rechts-konservative Lager im Nationalrat deutlich stärkte.Nach fast 50 Jahren hat das Hauptgebäude des Kantonsspitals Baden ausgedient: Im Herbst erfolgt der Umzug in den Neubau, dann der Rückbau des alten Spitals. Nun liegt das Baugesuch öffentlich auf – und ein Gutachten über Asbest.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalte
AHV-Rente Aargau Abstimmung Gemeinden Einkommen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historischer Entscheid: Schweizer stimmen für 13. AHV-RenteDas Ja zur 13. AHV-Rente ist mehr als ein Ja zu einer Volksinitiative der Gewerkschaften. Es ist ein historischer Entscheid: Es ist die erste sozialpolitische Initiative von links, die eine Mehrheit erreicht. Ausserdem wird damit das Sozialwerk AHV ausgebaut, was nun rund fünf Jahrzehnte nicht mehr geschehen ist: Das Ja zur 13. AHV-Rente hebt die Renten um über acht Prozent an.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles JaPolitologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Vier Alternativen und ihre ErfolgschancenWir zeigen vier Optionen und ihre Erfolgschancen, wie man Seniorinnen und Senioren auch ohne zusätzliche Rente stärker unterstützen könnte.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sindÜber die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente in der Schweiz vorschlägt, wird am 3. März abgestimmt. Mit der Initiative konfrontiert, stehen der Schweizer Bauernverband SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV und die Kleinbauern-Vereinigung auf unterschiedlichen Seiten.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Nützliche Fakten zur Abstimmung.Wann sind die Resultate da? Was sind «Wackelkantone»? Was Sie zum heutigen Urnengang wissen müssen.
Weiterlesen »