Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Da immer mehr Länder und Städte das Tragen von Taschenmessern stark einschränken, macht Victorinox-Chef Carl Elsener sich Gedanken über klingenlose Alternativen. Victorinox arbeitet an Multitools ohne Klingen. Die zunehmenden Regulierungen von Messern aufgrund der Gewalt in der Welt hat das Schweizer Unternehmen dazu bewogen, wie Firmenchef Carl Elsener in einem Interview sagte.Victorinox arbeitet an einem Multifunktionswerkzeug ohne Klingen.
Die zunehmenden Regulierungen von Messern aufgrund der Gewalt in der Welt hat das Schweizer Unternehmen dazu bewogen, wie Firmenchef Carl Elsener in einem Interview sagte.In England und einigen asiatischen Ländern dürfe nur noch ein Messer auf sich tragen, wer es für den Beruf oder Aktivitäten in der Natur brauche.
In den Städten sei das Tragen von Taschenmessern stark eingeschränkt. Elsener schwebt ein Multifunktionswerkzeug vor, dass beispielsweise Velofahrer*innen benutzen können.«Die Klinge führt in einigen Märkten zu einem Waffen-Image», sagte Elsener in einem am Montag online publizierten Interview mit dem .
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ibach SZ exportiert 80 Prozent der in der Schweiz hergestellten Taschenmesser, Küchen-, und Berufsmesser sowie Uhren, wie der Firmenchef sagte. 20 Prozent würden in der Schweiz verkauft. Um den starken Schweizer Franken zu kompensieren, müsse das Unternehmen künftig weiter automatisieren und rationalisieren.
Victorinox erhöhte laut Elsener die Preise für Taschenmesser um neun Prozent. Die im Vergleich zum anderen Standbein, den Berufsmessern, geringere Konkurrenz habe die Preiserhöhung ermöglicht. Die Berufsmesser des Schweizer Herstellers seien 25 Prozent teurer als die der Konkurrenz. In diesem Bereich müsse das Unternehmen mit Herstellern aus Deutschland oder den USA konkurrieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zusammenarbeit mit Victorinox für den Schutz der Militärmarken gefestigtDas Bundesamt für Rüstung armasuisse und Victorinox haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der Militärmarken weiter bekräftigt.
Weiterlesen »
Glarus für mehr Effizienz bei der RegulierungDie Glarner Regierung prüft den Beizug von Jägern zur Regulierung von Problemwölfen.
Weiterlesen »
Tiktok: Kenias Regierung empfiehlt Regulierung statt VerbotIm ostafrikanischen Kenia gerät Tiktok zunehmend in Bedrängnis. Die Politik diskutiert derzeit über ein Verbot der Online-Plattform. Was sind die Gründe dafür?
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Zug: Regulierung der Zuwanderung gefordertDer Kanton Zug ist von der Wohnungsnot besonders hart betroffen. Laut Gregor Bruhin kann das Problem nur durch eine Regulierung der Zuwanderung gelöst werden. Das Geschäft wird voraussichtlich an den Regierungsrat überwiesen.
Weiterlesen »
KI-Regulierung: Stand in Europa und der SchweizWie so oft hinkt auch beim Thema KI die Regulierung dem Fortschritt leicht hinterher. KI-Expertin und Rechtsanwältin Noémi Ziegler ordnet die Schweizerischen und europäischen Bemühungen für eine passende Rechtsprechung ein.
Weiterlesen »
EU verhängt erstmals Sanktionen gegen israelische SiedlerDie EU verhängt erstmals Sanktionen wegen der Gewalt radikaler israelischer Siedler gegen…
Weiterlesen »