Regionalpolizei Zurzibiet: Such- und Rettungseinsatz nach Badeunfall

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Regionalpolizei Zurzibiet: Such- und Rettungseinsatz nach Badeunfall
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Unsere Bootsführer mussten gestern leider bereits zu einem Such- und Rettungseinsatz nach einem Badeunfall auf dem Rhein ausrücken.

Am Einsatz beteiligt waren ausserdem die Polizei Baden-Würtemberg, ein Heli der AAA Alpine Air Ambulance AG und zwei Boote der DLRG.Kinder nur begleitet ans Wasser lassen – kleine Kinder in Griffnähe beaufsichtigen!Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser!Nie überhitzt ins Wasser springen! – Der Körper braucht Anpassungszeit.Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehören nicht ins tiefe Wasser! – Sie bieten keine Sicherheit.

Falls trotzdem ein Unfall passiert ist, zögern Sie nicht, Hilfe anzufordern! Setzen Sie sofort über Telefon 117 oder 112 einen Notruf ab, wenn Sie bemerken, dass jemand im Wasser in Not geraten ist! Die Rettungskräfte brauchen immer eine gewisse Zeit, um zu reagieren bzw. die Rettung in die Wege zu leiten und im Wasser kann schon eine sehr kurze Zeit über Leben oder Tod entscheiden!Osteria Landskron in Bättwil : Hausgemachte italienische SpezialitätenSpezialreinigung JS: Tatortreinigung, Desinfektion, Messiewohnung und mehr

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Regionalpolizei Zofingen blickt auf ein intensives Jahr zurückDie Regionalpolizei Zofingen blickt auf ein intensives Jahr zurück2023 rückte die Regionalpolizei Zofingen zu 7069 Interventionen und Alarmeinsätzen aus.
Weiterlesen »

Die Regionalpolizei Zofingen stellt Übertretungsanzeige neu mit QR-Code ausDie Regionalpolizei Zofingen stellt Übertretungsanzeige neu mit QR-Code ausAb Montag, 8. April 2024 führt die Regionalpolizei Zofingen schrittweise Übertretungsanzeigen mit QR-Code ein.
Weiterlesen »

Mit 102 statt mit 50 Stundenkilometern unterwegs: Weshalb dieser Tempoexzess trotzdem keine Busse zur Folge hatMit 102 statt mit 50 Stundenkilometern unterwegs: Weshalb dieser Tempoexzess trotzdem keine Busse zur Folge hatFast jeder Zweite ist zu schnell: Auf der Zurzibergstrasse in Tegerfelden sind besonders viele Fahrzeuglenkerinnen und -lenker mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Das haben Messungen der Regionalpolizei ergeben. Bussen hatten diese aber keine zur Folge.
Weiterlesen »

Polizeidirektor Dieter Egli bringt eine Fusion von Regionalpolizeien ins Spiel – wo er jetzt Handlungsbedarf siehtPolizeidirektor Dieter Egli bringt eine Fusion von Regionalpolizeien ins Spiel – wo er jetzt Handlungsbedarf siehtNach dem Aus der Einheitspolizei wehrt sich Regierungsrat Dieter Egli im grossen Interview gegen «haarsträubende» Kritik. Er sagt, wo er das duale System mit Kantons- und Regionalpolizei verbessern will, was er vom hybriden Polizeimodell im Limmattal hält und ob er sich nun Gedanken über einen Wechsel des Departements nach den Wahlen macht.
Weiterlesen »

Polizei will Kamera-Überwachung schweizweit massiv ausbauen – im Aargau sind die Pläne vorerst blockiertPolizei will Kamera-Überwachung schweizweit massiv ausbauen – im Aargau sind die Pläne vorerst blockiertDie automatische Erfassung von Kennzeichen und der rasche Abgleich mit Fahndungs-Datenbanken könnten die Polizeiarbeit erleichtern. Kantons- und Regionalpolizei werden im Aargau aber ausgebremst: Sie möchten das System einsetzen und weitere Kameras kaufen, doch die gesetzliche Grundlage dafür fehlt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:31:27