Der Präsident Pakistans hat das Parlament aufgelöst und Neuwahlen angekündigt, nachdem ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Imran Khan als verfassungswidrig abgesagt wurde. Einmal mehr ein Neustart der pakistanischen Politik.
Der Präsident Pakistans hat das Parlament aufgelöst und Neuwahlen in den nächsten drei Monaten angekündigt. Dies, nachdem heute ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Imran Khan als verfassungswidrig abgesagt wurde.
Ein weiterer Neustart der pakistanischen PolitikDie Wahlen, die für nächstes Jahr angesetzt gewesen wären, sollen nun schon in neunzig Tagen stattfinden. Ein Neustart der pakistanischen Politik – einmal mehr. Es ist jedoch ein Neustart mit den alten Gesichtern. Der Familienclan der einstigen Premierministerin Benazir Bhutto wird antreten, sowie der Clan der Sharifs. Nawas Sharif musste 2018 wegen Korruptionsvorwürfen als Premierminister zurücktreten.
Denn über Wochen hing ein Misstrauensvotum über ihm. Ein Votum, das er wahrscheinlich verloren hätte. Denn seine Koalitionspartner sind abgesprungen. Imran Khans Partei erreichte bei den letzten Wahlen keine absolute Mehrheit und konnte nur dank den Koalitionsparteien eine Regierung bilden. Es ist bemerkenswert, dass eine derart wackelige Regierung so lange Bestand hielt.
Innenpolitisch kam Imran Khan unter Druck, weil durch die hohe Inflation die Lebensmittelpreise stiegen. Sein Versprechen, in seiner ersten Amtszeit zehn Millionen Jobs zu schaffen, konnte er nicht einhalten. Dennoch hat Khan nicht nur ein schlechtes Zeugnis: Er hat eine Art Gesundheitsvorsorge eingeführt und einen Fonds, um armen Familien während der Corona Pandemie zu helfen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziale Ungleichheit in den USA – Joe Biden versucht, die Reichsten fair zu besteuernEin Paradox des amerikanischen Denkens: Reformvorschläge scheitern jeweils am Mythos, dass jeder einmal reich werden könnte und dafür nicht «bestraft» werden sollte.
Weiterlesen »
Ende der Schutzmassnahmen - Wir Pandemiebewältiger: eine Schweizer Corona-BilanzWie gut hat die Schweiz die Pandemie gemeistert? Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ordnen ein.
Weiterlesen »