Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. Juni 2024, das Reglement 'Gestaltung Solaranlagen' genehmigt. Es wurde von einer ämter- und...
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. Juni 2024, das Reglement"Gestaltung Solaranlagen" genehmigt. Es wurde von einer ämter- und gemeindeübergreifenden Arbeitsgruppe unter der Leitung des Amts für Hochbau und Raumplanung erstellt.
Das neu erstellte Reglement"Gestaltung Solaranlagen" zeigt, wie unter Einhaltung von definierten Gestaltungsvorschriften, sowohl für Solaranlagen auf Schrägdächern und Flachdächern als auch für Solaranlagen an Fassaden eine gute Gestaltung und Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild erreicht werden kann.
Mit dem Reglement"Gestaltung Solaranlagen" wurde landesweit die Basis für harmonisierte Vorschriften zur Gestaltung von Solaranlagen geschaffen. Die Gemeinden haben nun die Möglichkeit, das Reglement in die Ortsplanung, insbesondere in ihre Gemeindebauordnungen, aufzunehmen und anzuwenden.
Regierung Bevölkerung Gesellschaft Entscheid Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roger Federer hinterlässt Spuren in Teufenthal – Stiftung Radix gibt 40'000 Franken für Gestaltung des DorfplatzesDer Dorfplatz in Teufenthal soll aufgehübscht werden. Der Gemeinderat orientierte das Stimmvolk an der Gmeind.
Weiterlesen »
«Design für alle»: So geht Gestaltung ohne auszugrenzenNur selten entspricht unsere Umwelt den Anforderungen aller Menschen. Eine Ausstellung zeigt, wie das aussehen kann.
Weiterlesen »
Brand von Solaranlagen verunsichert BauernVon der Brandserie in Bonstetten im Frühling war auch Bauer Werner Brawand betroffen. Seine Scheune wurde vermutlich von Brandstiftern niedergebrannt. Auf dem Dach befand sich eine Fotovoltaik-Anlage. Durch den Brand gerieten scharfkantige Splitter dieser Anlage auf benachbarte Felder.
Weiterlesen »
Selenskyj will für Energiesicherheit Solaranlagen fördernDie Ukraine will mit Solaranlagen gegen die Energieunsicherheit im Ukraine-Krieg vorgehen. Selenskyj kündigt ein Programm zur Förderung der Installation an.
Weiterlesen »
AEW-Chef Marc Ritter: «Wir realisieren so viele Solaranlagen, wie wir können»Dort, wo ein Dach in den nächsten 30 Jahren nicht saniert werden muss, werde es flächendeckend Photovoltaikanlagen geben, verspricht der CEO der AEW Energie. Ab nächstem Jahr sollen die Strompreise sinken.
Weiterlesen »
Schaffhausen lehnt Pflicht zum Bau von Solaranlagen klar abDer Kanton Schaffhausen sagt zur Solarinitiative klar Nein. Über 60 Prozent der Stimmberechtigten lehnen das Anliegen ab.
Weiterlesen »