Regierung legt dem Landtag internationale Verbesserungen beim Datenschutz vor via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Januar 2023 den Bericht und Antrag zur Ratifikation des Änderungsprotokolls des Übereinkommens des Europarats zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten an den Landtag verabschiedet.
Das Übereinkommen des Europarats vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten war das erste Übereinkommen, das einen internationalen rechtlichen Rahmen zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung schaffte. Liechtenstein hat das Übereinkommen am 11. Mai 2004 sowie das ergänzende Zusatzprotokoll am 28. Januar 2010 ratifiziert.
Im Jahr 2011 nahm der Europarat die Arbeiten für die Revision dieses Übereinkommens auf, um der technologischen Entwicklung, der Zunahme des grenzüberschreitenden Datenverkehrs und den mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen zu begegnen. Dies führte zur Verabschiedung des gegenständlichen Änderungsprotokolls. Parallel dazu wurde auf EU-Ebene die europäische Datenschutz-Grundverordnung ausgearbeitet, welche in Liechtenstein seit dem 20.
Als internationaler Wirtschaftsstandort ist es in Liechtensteins Interesse, dass das Datenschutzniveau auf internationaler Ebene weiter vereinheitlicht wird. Dem überarbeiteten Übereinkommen können nicht nur die Mitgliedstaaten des Europarats beitreten, sondern auch Nichtmitgliedsstaaten und internationale Organisationen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple veröffentlicht iOS und iPadOS 16.3Mit den neuesten Betriebssystem-Updates für iPhones und iPads wird die End-to-End-Verschlüsselung für iCloud-Dienste auch ausserhalb der USA eingeführt. Weiter bringt Apple neue Funktionen, Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheits-Updates.
Weiterlesen »
Tankstellenpächter streiken für 48 StundenItaliens Tankstellenpächter treten vom Dienstagabend an in einen 48-stündigen Streik. Sie protestieren damit gegen eine «beschämende Verleumdungskampagne» sowie die ihrer Ansicht nach schlechten Massnahmen der Regierung in der Energiekrise.
Weiterlesen »
Spannungen auf dem Balkan – Kosovo kämpft mit dem SchwebezustandAlle paar Monate eskalieren die Spannungen zwischen Kosovos Regierung und der serbischen Minderheit im Norden des Landes. Der junge Staat bleibt instabil: Belgrad heizt die Spannungen an, und auch die EU macht keine gute Figur.
Weiterlesen »