Der Synodalrat investiert in die Seelsorge, die Prävention und den Schutz vor Grenzverletzungen, die Förderung kirchlicher Berufe sowie in die Mitgliedschaft.
Der Synodalrat investiert in die Seelsorge, die Prävention und den Schutz vor Grenzverletzungen, die Förderung kirchlicher Berufe sowie in die Mitgliedschaft.Die Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern hat den Aufgaben- und Finanzplan 2025 bis 2028 mit Budget an der Herbstsession genehmigt. Dieses sieht einen Aufwandüberschuss von rund 150'000 Franken vor, heisst es in einer Mitteilung. Mit der Genehmigung werde der Strategieschwerpunkt Seelsorge weiter umgesetzt.
Die Landeskirche beschäftigt auch der Umgang mit Grenzverletzungen und Missbrauch in der Kirchenlandschaft. Der Synodalrat will die Präventionsarbeit verbessern und den Schutz vor Grenzverletzungen in der Landeskirche und den Kirchgemeinden stärken. Weiter will die reformierte Kirche die kirchlichen Berufe fördern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz nur 570 Mitgliedern: Reformierte Kirchgemeinde Mandach plant ein Bauprojekt von über 10 Millionen FrankenAn der Versammlung am Montagabend drehten sich diverse Geschäfte um das Vorhaben auf der Pfruendmatt. Andreas Krebs, Kirchenpflegepräsident, verrät mehr.
Weiterlesen »
Kirchenaustritte haben sich im letzten Jahr verdoppelt2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
Kirchenaustritte haben sich im letzten Jahr verdoppelt2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte der Schweiz glaubt nicht an Gott2023 sind rund 67'500 Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten. Auslöser war die Studie über sexuelle Gewalt in der römisch-katholischen Kirche. Doch schwindende Mitgliederzahlen ist ein genereller Trend, der die Kirchen – auch die reformierte – vor Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »
Katholische Kirche: Austrittsquote 2023 angestiegenDie im September von der Uni Zürich publizierte Missbrauchsstudie hat 2023 zu einer Austrittswelle bei Kirchen geführt.
Weiterlesen »