Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei niedrigen 1,25 Prozent news nachrichten
Das Bundesamt für Wohnungswesen belässt den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Mittwoch per Anfang März auf 1,25 Prozent. Auf diesem rekordtiefen Wert liegt er seit März 2020.
Bei der Ermittlung des Referenzsatzes stützt sich das BWO auf den vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen von Schweizer Banken. Dieser ist den Angaben zufolge gegenüber dem Vorquartal auf 1,33 von 1,18 Prozent gestiegen und liegt damit nahe am Schwellenwert für eine Erhöhung.
Eine Erhöhung ist laut dem BWO angezeigt, wenn der von der Schweizerischen Nationalbank berechnete Durchschnittssatz auf über 1,37 Prozent steigt. Die nächste Publikation des Referenzsatzes ist Anfang Juni 2023 geplant.Der Referenzzinssatz wurde im Herbst 2008 eingeführt. Er ersetzte die damals in einzelnen Kantonen massgebenden Zinssätze für variable Hypotheken. Der Referenzzinssatz ist eine der Richtgrössen für die Höhe der Wohnungsmieten.
Bei seiner Einführung 2008 hatte der Referenzsatz noch bei 3,5 Prozent gelegen, danach sank er schrittweise. Und seit er im März 2020 auf 1,25 Prozent gefallen ist, hat er sich nicht mehr verändert. Gemäss der Einschätzung verschiedener Experten dürfte es im weiteren Jahresverlauf zu einer Erhöhung kommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
News von der Freestyle-WM - Starke Schweizerinnen in der Slopestyle-QualiEin Schweizer Frauen-Trio zieht an der Ski-Freestyle-WM in Bakuriani im Slopestyle-Final. srfsport srfski swissfreeski
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Der groteske Fall einer verschwundenen ForscherinEine Titularprofessorin der Universität Zürich soll im grossen Stil plagiiert haben. Als wir genauer nachfragen, heisst es plötzlich, sie sei tot.
Weiterlesen »
Kind fällt der Hamburger aus der Hand – Mutter fährt über GleisWeil ihrem Kind das Essen im Auto runtergefallen ist wurde eine Autofahrerin im Kanton Aargau so stark abgelenkt, dass sie sie über ein Bahngleis geschossen ist. Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »
Tag der seltenen Krankheiten - In den Augen der Mutter ist Gabriel eine Wundertüte – nicht krankGabriel Scherrer ist mit dem WolfHirschhornSyndrom geboren, einer seltenen Entwicklungsstörung. Für seine Mutter nicht immer eine leichte Sache. Häufig stösst sie an die Grenzen des hiesigen Systems. Damit ist sie nicht alleine.
Weiterlesen »