Der auf Bankenrecht spezialisierte Rechtsprofessor Peter V. Kunz hält das Notrecht, auf das sich der Bund bei der forcierten Übernahme der Credit Suisse durch die UBS stützt, für eine unzureichende Rechtsgrundlage.
Kunz rechnet daher mit Klagen gegen die Eidgenossenschaft, wie er in Interviews im"Blick" und den Tamedia-Titeln kund tat.-Aktionäre zum Deal gar nicht mehr gefragt werden, ist eine völlig aussergesetzliche Regelung", sagte Kunz etwa gegenüber dem"Blick". Noch am Freitag habe man der Öffentlichkeit gesagt, dass die Bank liquide sei und kein Notfall bestehe. An dieser Aussage, so Kunz, könnten die Grossaktionäre den Bund festnageln.
"Klagen werden kommen", ist der Professor deshalb überzeugt. Namentlich weil die Investoren bei der Festlegung des Übernahmepreises vor vollendete Tatsachen gestellt worden seien. Im Interview mit den Tamedia-Titel sagte Kunz, dass beispielsweise mit Staatshaftungsklagen der arabischen Investoren zu rechnen sei.
Kunz sagte weiter, dass der Bundesrat mit der Anwendung des Notrechts sogar den Interessen des Landes schade."In der Schweiz müssen Investoren ab jetzt damit rechnen, ohne rechtliche Grundlage enteignet zu werden", so Kunz gegenüber Tamedia. Das werde den Finanzplatz nachhaltig beschädigen.wie in den Too-big-to-fail-Regeln vorgesehen zerlegt hätte und nur den systemrelevanten Teil aufrechterhalten hätte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechtsprofessor zum CS-Deal im Interview – «Der Bundesrat enteignet die Aktionäre ohne Rechtsgrundlage»Peter V. Kunz kritisiert scharf, dass die UBS die Credit Suisse dank Notrecht übernehmen darf. Er fürchtet grossen Schaden für den Finanzplatz – und sieht eine Klagewelle auf die Schweiz zurollen.
Weiterlesen »
Fed, EZB und Bank of England begrüssen Credit-Suisse-DealDie grossen Notenbanken begrüßen die von der Schweiz eingefädelte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.
Weiterlesen »
Ticker zur Krise bei der Credit Suisse – Bericht: UBS und CS führen offenbar ÜbernahmegesprächeDie angeschlagene Grossbank will bis zu 50 Milliarden Franken von der Nationalbank leihen. Die Aktie scheint sich trotzdem nicht zu erholen. Die Entwicklungen im News-Ticker.
Weiterlesen »
UBS prüft laut Insidern Übernahme zur Rettung der Credit SuisseDie UBS prüft informierten Kreisen zufolge auf Drängen der Schweiz eine Übernahme der Credit Suisse oder wenigstens von Teilen des Lokalrivalen. Damit soll der Krise um die Zürcher Grossbank ein Ende gesetzt werden.
Weiterlesen »
Deutsche Bank prüft erneut Übernahme von Teilen der Credit SuisseDie Deutsche Bank verfolgt die sich rasch entwickelnde Situation bei der Credit Suisse auch mit Blick auf die mögliche Gelegenheit zum Erwerb bestimmter Sparten, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Weiterlesen »
Krise der Credit Suisse - UBS fordert Staatsgarantien für Credit-Suisse-ÜbernahmeDie UBS fordert offenbar Staatsgarantien im Umfang von sechs Milliarden Dollar bei einer allfälligen Übernahme der Credit Suisse. CS
Weiterlesen »