Düsseldorf (ots) - Das Recht auf Reparatur schützt Verbraucher und könnte 'Made in Europe' wieder zum Qualitätssiegel machen, doch die noch unklare Umsetzung des neuen...
Das Recht auf Reparatur schützt Verbraucher und könnte"Made in Europe" wieder zum Qualitätssiegel machen, doch die noch unklare Umsetzung des neuen Gesetzes seitens der EU birgt enorme Risiken eines Wettbewerb snachteils für europäische Unternehmen.
Wie lange sollte ein Wäschetrockner halten? Was ist mit einem Smartphone? Die Frage nach der Lebensdauer von Produkten ist für die Hersteller zwar nichts Neues, aber die massive Zunahme an komplexen, elektronischen Produkten hat diese Frage verkompliziert. Zahlreiche Länder haben in den letzten Jahren Rechtsvorschriften zu diesem Thema erlassen, doch die Europäische Union setzt mit der neuen Richtlinie zum Recht auf Reparatur, die bisher strengsten Standards.
- Der"Chemicals M&A Report 2024" von Kearney zeigt: In den nächsten anderthalb Jahren wird ein Anstieg bei Fusionen und Übernahmen im Chemiesektor erwartet. Über 50 Prozent der befragten Führungskräfte der Branche prognostizieren dabei eine steigende Bedeutung von M&A auch zum Erreichten von Nachhaltigkeitszielen. Expertinnen und Experten von Kearney haben die globalen Aktivitäten in der ...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Mit den Airbus A321 XLR können wir große Teile Europas erreichen»Indigo-Chef Pieter Elbers spricht im Interview über die Expansion auf die Langstrecke, Ziele in Deutschland und einen Allianz-Beitritt.
Weiterlesen »
Die Reparatur des Gotthard-Basistunnels kommt in die EndphaseÜber ein Jahr dauern die Bauarbeiten, nachdem in der Weströhre im letzten August ein Güterzug entgleist war. Bei der Besichtigung erklärt der Leiter der Anlagen, warum die Arbeiten so lange dauern und was noch getan werden muss, bis die Züge im September wieder regulär fahren.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Das bedeutet Europas Rechtsrutsch für die SchweizNach der Europawahl 2024 rutscht die EU-Politik nach rechts. Ein härterer Kurs gegen Flüchtlinge rückt ins Zentrum. Was das für die Schweiz heisst.
Weiterlesen »
Fabienne Schlumpf etabliert sich unter den besten Strassenläuferinnen Europas, OL-Spezialist Kyburz überzeugt auch in RomDie beiden Schweizer Halbmarathon-Teilnehmer verlieren in Rom je ungefähr zwei Minuten auf die neuen Europameister. Felix Svensson überzeugt über 200 Meter.
Weiterlesen »
Fabienne Schlumpf etabliert sich unter den Besten Europas, OL-Spezialist Kyburz überzeugt auch in RomDie beiden Schweizer Halbmarathon-Teilnehmer verlieren in Rom je ungefähr zwei Minuten auf die neuen Europameister. Felix Svensson überzeugt über 200 Meter.
Weiterlesen »
Rechtsextreme Welle bedrängt Europas MitteRechtsextreme und Populisten triumphieren bei der Europawahl quer durch die EU-Staaten. Vor allem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz stehen geschwächt da. Ein schlechtes Omen für die EU.
Weiterlesen »