Die Regierung rechnet 2025 mit einem Defizit von 200 Millionen Franken. Die bürgerlichen Fraktionen fordern Sparmassnahmen, SP und Grüne halten dagegen.
Reaktionen auf tiefrotes St.Galler Budget: Bürgerliche fordern Entlastungen, Linksgrün warnt vor voreiligen Sparübungen
In der Rechnung 2024 klafft ein weit grösseres Defizit als erwartet: Statt der budgetierten 170 Millionen dürfte es zwischen 300 und 350 Millionen Franken betragen. Der Grund sind die höchstwahrscheinlich ausbleibende Gewinnausschüttung der Nationalbank , tiefere Steuereinnahmen und Mehraufwände für Hospitalisationen, individuelle Prämienverbilligungen oder Sonderschulen.
Die SVP fordert eine strenge Ausgabendisziplin und begrüsst die vertiefte Analyse der Ausgaben im Rahmen des Aufgaben- und Finanzplans 2026-28. Gemäss den Ergebnissen der Effizienzanalysen liegen aus Sicht der SVP «konkrete Effizienzmassnahmen auf dem Tisch, die es zur Entlastung des Staatshaushalts nun konsequent umzusetzen gilt».
Linksgrün Warnt Vor Voreiligen Sparübungen Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Brühler empfangen den SC Kriens, die St. Galler Talente Eschen/MaurenDie beiden St.Galler Teams sind mit Auf und Abs in die Saison gestartet - und wollen zu Hause weiter den Tritt finden. Der Überblick über die beiden Spiele vom Samstag.
Weiterlesen »
St.Galler Stadtrats- und Parlamentswahlen: Die Enttäuschten, die Erleichterten und alle Resultate auf einen BlickDer Knall bei den Stadtratswahlen bleibt zwar aus. Dafür lassen die Wahlergebnisse im Stadtparlament aufhorchen. Es kommt zu einer gewichtigen Sitzverschiebung zugunsten der Bürgerlichen. Linksgrün hat das Nachsehen. SP, GLP und Grüne verlieren ganze fünf Sitze an FDP und SVP.
Weiterlesen »
Gossauer Stadtrats- und Parlamentswahlen: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner, die Abgewählten und erste ReaktionenIm Gossauer Stadtparlament kommt es in der Amtsdauer 2025 bis 2028 zu einer Sitzverschiebung zugunsten der SVP. Zudem wurden mehrere Mitglieder abgewählt. Die bisherigen Stadtratsmitglieder wurden alle überraschungsfrei wiedergewählt. Im Schulrat holt sich die Mitte einen dritten Sitz. Zu denken gibt die tiefe Stimmbeteiligung.
Weiterlesen »
Mit dem WWF auf Amphibien-Exkursion +++ St.Galler Kulturmuseum nimmt Schokolade unter die LupeNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
«Betroffene werden allein gelassen», «Kontrollmechanismen funktionieren» – St.Galler Nationalrätinnen und Nationalräte reagieren auf die PFAS-MisereDie Nachricht, dass mehrere Gebiete im Kanton St.Gallen mit PFAS belastet sind, hat auch Bundesbern erreicht. Während sich Mitte-Nationalrat Markus Ritter über die fehlende Unterstützung für die betroffenen Landwirte empört, fordern Franziska Ryser (Grüne) und Claudia Friedl (SP) eine Einschränkung der PFAS-Nutzung.
Weiterlesen »
«Betroffene werden allein gelassen»: St.Galler Nationalrätinnen und Nationalräte reagieren auf die PFAS-MisereDie Nachricht, dass mehrere Gebiete im Kanton St.Gallen mit PFAS belastet sind, hat auch Bundesbern erreicht. Während sich Mitte-Nationalrat Markus Ritter über die fehlende Unterstützung für die betroffenen Landwirte empört, fordern Franziska Ryser (Grüne) und Claudia Friedl (SP) eine Einschränkung der PFAS-Nutzung.
Weiterlesen »