Bislang stand die Explosionsgefahr im Fokus der Behörden. Nun verschiebt sich dieser auf die Schadstoffbelastung.
Ungefähr 3500 Tonnen potenziell explosives Material sind aktuell im alten Munitionsdepot in Mitholz im Berner Oberland unter einem Schuttkegel und in den Stollen begraben. Das Verteidigungsdepartement VBS will das Depot deshalb räumen.
Grosse Schadstoffbelastung festgestellt«Die Schadstoffbelastung, die Umweltbelastung, das wird uns noch vor grosse Herausforderungen stellen», sagt Adrian Goetschi. Er ist Projektleiter der Räumung des alten Munitionsdepots. Lange sei die Schadstoffbelastung gar kein Thema im Räumungsprojekt gewesen, sagt Goetschi. Nun gewinne sie immer mehr an Bedeutung.
Zusammenarbeit mit Sondermülldeponie KöllikenDie Räumungsstelle werde zum Schutz vor Witterung überdeckt, erklärt Goetschi. «Aber wir halten uns auch bereit, entsprechend mit Über- oder Unterdruck arbeiten zu können, um allfällige Umweltbelastungen in der Räumungsstelle zurückzuhalten.» Deshalb arbeite das VBS auch mit der Sondermülldeponie Kölliken zusammen, welche Erfahrung mit Schadstoffen habe.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sondiergrabungen in Mitholz zeigen: Munition ist in gutem ZustandRund 80 Jahre nach der Explosionskatastrophe im Berner Oberland wird das unterirdische Munitionlager in Mitholz geräumt. Bis zu 3'500 Tonnen Munition sollen noch im Berg liegen. Was genau erwartet die Kampfmittelräumer? Die Reportage aus einem Testlabor.
Weiterlesen »
Die Sondiergrabungen im Munitionslager Mitholz sind abgeschlossenDer Bund hat die Sondiergrabungen im Bahnstollen des ehemaligen Munitionslagers bei Mitholz im Berner Oberland abgeschlossen. Für den Einbau von Steinschlagschutzmassnahmen müssen ab Ende Juni elf Personen temporär ihre Häuser jeweils nachts verlassen.
Weiterlesen »
Sondiergrabungen in Mitholz: Munition ist in gutem ZustandSondiergrabungen im Bahnstollen des ehemaligen Munitionslagers Mitholz liefern wertvolle Erkenntnisse für die Räumung, die 2033 starten soll.
Weiterlesen »
Mitholz: Lösung für Familie Künzi gefunden – es geht nach KühlewilDie Planungen und Arbeiten rund um das ehemalige Munitionslager Mitholz BE gehen voran. Nun haben die Verantwortlichen eine Lösung für den am stärksten exponierten Landwirtschaftsbetrieb gefunden: Familie Künzi zieht ins Mittlelland.
Weiterlesen »
Bauernhof Kühlewil: Stadt Bern verkauft an Mitholzer FamilieEine Bauernfamilie aus Mitholz muss ihren Hof wegen der Räumung des Munitionslagers verlassen und zieht nun nach Kühlewil.
Weiterlesen »
Widerstand bei Räumung des Palästina-Camps am Kanzleramt in BerlinNach dem Verbot eines Palästinenser-Protestcamps im Regierungsviertel Berlins, kommt es zu Widerstand gegen die Polizei.
Weiterlesen »