Am 20. März 2024 hat ein Fahrzeug in Luzern eine mobile Geschwindigkeitskontrolle mit 116 km/h (Nettogeschwindigkeit) passiert.
Erlaubt sind in diesem Bereich 50 km/h. Die Polizei konnte den Lenker ermitteln und vorläufig festnehmen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.
Am Mittwoch hat die Luzerner Polizei an der Reusszopfstrasse in Luzern eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei passierte ein Autofahrer die Messstelle mit 116 km/h . Erlaubt sind in diesem Bereich 50 km/h. Der Fahrzeuglenker konnte ermittelt werden und wurde vorläufig festgenommen. Der Führerausweis des 23-jährigen Italieners wurde sichergestellt. Er darf bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamtes kein Motorfahrzeug mehr lenken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Legal kiffen in Luzern: Stadt startet Cannabis-StudieIn der Stadt Luzern dürfen Personen, die regelmässig kiffen im Rahmen einer Studie legal Cannabisprodukte erwerben. Interessierte Personen könnten sich ab Dienstag für die Studie registrieren, teilte die Stadt mit.
Weiterlesen »
Stadt Luzern LU: Raubüberfall auf Hotelrezeption – Polizei sucht ZeugenHeute Morgen haben zwei unbekannte Täter Angestellte einer Hotelrezeption an der Kellerstrasse in Luzern überfallen.
Weiterlesen »
Feuerwehr der Stadt Luzern verzeichnet 2023 einen RekordSwiss Krono Menznau Brand 2
Weiterlesen »
«GasseChuchi» in der Stadt Luzern soll länger geöffnet seinIn der Stadt Luzern werden am meisten Delikte gegen das Betäubungsmittel begangen.
Weiterlesen »
– eine Berufs-Pessimistin sorgt für Geldsegen in der Stadt LuzernBei den Wahlen in der Stadt Luzern am 28. April tritt Franziska Bitzi (Mitte) wieder an. Sie redet gerne Klartext - mit dem Parlament und mit dem Kanton.
Weiterlesen »
Stadt Luzern LU: Polizei verhindert AusschreitungenDie Einsatzkräfte der Luzerner Polizei konnten beim 1. Liga Promotion-Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen ein direktes Aufeinandertreffen von Fan-Gruppierungen verhindern.
Weiterlesen »