Im neue Ranking der Lausanner Wirtschaftshochschule IMD sind die kleinen Länder in den Top 10 stark vertreten. Die USA und Deutschland fallen zurück.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm neue Ranking der Lausanner Wirtschaftshochschule IMD sind die kleinen Länder in den Top 10 stark vertreten. Die USA und Deutschland fallen zurück.Die Schweiz ist wieder vorne mit dabei. Nein, es geht nicht um die aktuell laufende Fussball-EM, sondern um die weltweite Wettbewerbsfähigkeit.
Die grössten Herausforderungen lägen im Übergang zu einer kohlenstoffarmen und kreislauforientierten Wirtschaft. Zudem müsste die zunehmende Integration der Schwellenländer in die Weltwirtschaft berücksichtigt und mit der digitalen Transformation Schritt gehalten werden.
In der Umfrage zeigt sich dann auch eine gewisse Priorisierung. Denn zwar sehen 27 Prozent die Wandlung hin zu einer Null-Emissionen-Welt als wichtigen Trend an, allerdings empfinden nur gut 12 Prozent den Einfluss der globalen Erwärmung als relevant. Hier müssten Unternehmenslenker offenbar kurz- und langfristige Prioritäten setzen. Und Umweltrisiken fielen offenbar in die letztere Kategorie, auch wenn die Auswirkungen bereits spürbar seien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz erobert zweiten Platz bei Wettbewerbsfähigkeit zurückAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweiz erobert 2. Platz bei der Wettbewerbsfähigkeit zurückDie Schweiz ist wieder vorne mit dabei. Nein, es geht (noch) nicht um die aktuell laufende Fussball-EM, sondern um die weltweite Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »
Schweiz erobert zweiten Platz bei der Wettbewerbsfähigkeit zurückDie Schweiz ist nach Singapur das Land mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen »
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »
Viel Regen in der Schweiz - Hochwasser Schweiz: Gefahr noch nicht gebanntIn der Schweiz hat sich die Hochwasser-Situation mehrheitlich beruhigt. Gemäss Angaben des Bundes sinken die Hochwasser-Pegel der meisten Flüsse. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »